Während jede Geschichte in Länge oder Komplexität unterschiedlich sein kann, ist innerhalb jeder Geschichte das Thema oder eine zentrale Idee. Englischsprachige Kunstlehrer haben einen Vorteil beim Unterrichten von Belletristik, wenn sie den Schülern die Struktur vermitteln, die in allen Geschichten zu finden ist. Ein Thema zieht sich durch die Adern einer Geschichte, egal wie sie präsentiert wird: Roman, Kurzgeschichte, Gedicht, Bilderbuch. Sogar der Filmregisseur Robert Wise wies auf die Bedeutung des Themas beim Filmemachen hin,
"Man kann keine Geschichte erzählen, ohne ein Thema zu haben, etwas, das man zwischen den Zeilen sagen kann."
Es ist zwischen diesen Zeilen, ob sie auf der Seite gedruckt sind oder auf dem Bildschirm gesprochen werden, wo die Schüler suchen oder weil hören müssen Der Autor wird den Lesern nicht sagen, was das Thema oder die Lektion der Geschichte ist. Vielmehr müssen die Schüler einen Text anhand ihrer Fähigkeiten untersuchen, um daraus zu schließen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Beides zu tun bedeutet, Beweise zur Unterstützung heranzuziehen.
Zunächst müssen Lehrer und Schüler verstehen, dass es zu keinem Literaturstück ein einziges Thema gibt. Je komplexer die Literatur, desto mehr Themen sind möglich. Die Autoren helfen den Schülern jedoch, das Thema anhand von Motiven oder dominanten Ideen abzuleiten, die in einer Geschichte wiederholt werden. Zum Beispiel in F. Scott Fitzgeralds Der große Gatsby, Das "Auge" -Motiv ist buchstäblich (Billboard Eyes von Dr. T. J. Eckleburg) und bildlich im gesamten Roman vorhanden. Während einige dieser Fragen offensichtlich erscheinen mögen ("Was ist ein Thema?"), Ist es durch die Verwendung von Beweisen möglich, eine Antwort zu unterstützen, bei der das kritische Denken offensichtlich wird.
Hier sind die fünf kritischen Denkfragen, die Lehrer verwenden sollten, um die Schüler darauf vorzubereiten, Themen auf jeder Klassenstufe zu identifizieren:
Skript-Arbeitsblätter oder Blackline-Master für Literatur sind nicht erforderlich, wenn die Schüler eine oder mehrere dieser fünf Fragen verwenden können, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Hier sind zum Beispiel die Fragen, die an traditionelle Vorlesungen in der Klasse K-2 gestellt werden:
Dies sind die gleichen Fragen, die auch für die Auswahl von Mittel- und Oberschulen in der Literatur gelten:
Darüber hinaus erfüllen alle fünf oben genannten Fragen den Reading Anchor Standard # 2, der in den Common Core State Standards für alle Klassenstufen festgelegt ist:
"Bestimmen Sie zentrale Ideen oder Themen eines Textes und analysieren Sie deren Entwicklung; fassen Sie die wichtigsten unterstützenden Details und Ideen zusammen."
Zusätzlich zu diesen fünf Ankerfragen gibt es weitere Common Core-orientierte Fragenstämme, die auf jeder Klassenstufe gestellt werden können, um einer Zunahme der Genauigkeit Rechnung zu tragen:
Jede Frage nach Klassenstufe richtet sich auch an den Reading Literature Anchor Standard 2. Wenn Sie diese Fragen verwenden, benötigen Lehrer keine Blackline-Master, CD-ROMs oder vorbereiteten Quizfragen, um die Schüler auf die Identifizierung eines Themas vorzubereiten. Die wiederholte Beantwortung einer dieser Fragen in einer beliebigen Literaturstelle wird für jede Bewertung empfohlen, angefangen bei Klassentests bis hin zu SAT oder ACT.
Alle Geschichten haben ein Thema in ihrer DNA. Anhand der oben gestellten Fragen können die Schüler erkennen, wie ein Autor diese genetischen Merkmale in den menschlichsten künstlerischen Bestrebungen hergeleitet hat… .die Geschichte.