IEP-Ziele für die Fortschrittsüberwachung

IEP-Ziele sind der Eckpfeiler des IEP, und das IEP ist die Grundlage für das Sonderpädagogikprogramm eines Kindes. Die Neuautorisierung der IDEA im Jahr 2008 hat einen starken Schwerpunkt auf die Datenerfassung gelegt - der Teil der IEP-Berichterstattung, der auch als Fortschrittsüberwachung bezeichnet wird. Da IEP-Ziele nicht mehr in messbare Ziele aufgeteilt werden müssen, sollte das Ziel selbst:

  • Beschreiben Sie klar, unter welchen Bedingungen die Daten gesammelt werden
  • Beschreiben Sie, welches Verhalten das Kind lernen / fördern / beherrschen soll.
  • Messbar sein
  • Definieren Sie, welches Leistungsniveau vom Kind für den Erfolg erwartet wird.
  • Bestimmen Sie die Häufigkeit der Datenerfassung

Die regelmäßige Datenerfassung ist Teil Ihrer wöchentlichen Routine. Das Schreiben von Zielen, die klar definieren, was das Kind lernen / tun wird und wie Sie es messen, ist von wesentlicher Bedeutung.

Beschreiben Sie die Bedingung, unter der die Daten erfasst werden

Wo soll das Verhalten / Können gezeigt werden? In den meisten Fällen wird das im Klassenzimmer sein. Es kann auch von Angesicht zu Angesicht mit dem Personal sein. Einige Fertigkeiten müssen in naturalistischeren Umgebungen gemessen werden, z. B. "in der Gemeinde" oder "im Lebensmittelgeschäft", insbesondere wenn der Zweck darin besteht, die Fertigkeiten auf die Gemeinde zu verallgemeinern, und ein auf der Gemeinde basierender Unterricht ein Teil davon ist des Programms.

Beschreiben Sie, welches Verhalten das Kind lernen soll

Welche Ziele Sie für ein Kind schreiben, hängt vom Grad und der Art der Behinderung des Kindes ab. Kinder mit schwerwiegenden Verhaltensproblemen, Kinder im autistischen Spektrum oder Kinder mit schwerwiegenden kognitiven Schwierigkeiten benötigen Ziele, um auf einige der sozialen oder lebensspezifischen Fähigkeiten einzugehen, die im Bewertungsbericht der Notaufnahme des Kindes als notwendig erscheinen sollten.

  • Messbar sein. Stellen Sie sicher, dass Sie das Verhalten oder die akademischen Fähigkeiten auf messbare Weise definieren.
  • Beispiel für eine schlecht geschriebene Definition: "John wird seine Lesefähigkeiten verbessern."
  • Beispiel einer gut geschriebenen Definition: "Wenn John bei Fountas Pinnell Level H eine Passage mit 100 Wörtern liest, erhöht er seine Lesegenauigkeit auf 90%."

Definieren Sie, welches Leistungsniveau vom Kind erwartet wird 

Wenn Ihr Ziel messbar ist, sollte die Festlegung des Leistungsniveaus einfach und Hand in Hand gehen. Wenn Sie die Lesegenauigkeit messen, entspricht Ihre Leistung dem Prozentsatz der richtig gelesenen Wörter. Wenn Sie ein Ersetzungsverhalten messen, müssen Sie die Häufigkeit des Ersetzungsverhaltens für den Erfolg definieren.

Beispiel: Beim Übergang zwischen dem Klassenzimmer und dem Mittagessen oder Specials bleibt Mark 80% der wöchentlichen Übergänge in 3 von 4 aufeinanderfolgenden wöchentlichen Versuchen ruhig in der Schlange.

Bestimmen Sie die Häufigkeit der Datenerfassung

Es ist wichtig, regelmäßig, mindestens jedoch wöchentlich, Daten für jedes Ziel zu sammeln. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht überbeanspruchen. Deshalb schreibe ich nicht "3 von 4 wöchentlichen Versuchen". Ich schreibe "3 von 4 aufeinanderfolgenden Studien", weil Sie in einigen Wochen möglicherweise keine Daten sammeln können - wenn die Grippe die Klasse durchläuft oder Sie eine Exkursion haben, deren Vorbereitung viel Zeit in Anspruch nimmt, weg von der Unterrichtszeit.

Beispiele

  • Mathe-Fähigkeit
    • Wenn Jonathan ein Arbeitsblatt mit 10 Additionsproblemen mit Summen von 5 bis 20 erhält, beantwortet er 80 Prozent oder 8 von 10 in drei von vier aufeinander folgenden Versuchen (Probes) richtig.
  • Literacy Skill
    • Bei einer Wortpassage von über 100 auf Lesestufe H (Fountas und Pinnell) liest Luanne in 3 von 4 aufeinanderfolgenden Versuchen mit 92% Genauigkeit.
  • Lebenskompetenzen
    • Wenn Robert einen Wischmopp, einen Eimer und eine zehnstufige Aufgabenanalyse erhält, wischt er den Hallenboden unabhängig voneinander (siehe Eingabeaufforderung) 3 von 4 aufeinander folgenden Versuchen.