PBS - Positive Behavior Support, Strategien zur Stärkung des guten Verhaltens

PBS steht für Positive Behaviour Support (Unterstützung für positives Verhalten), das geeignetes Verhalten in der Schule unterstützen und verstärken und negative, problematische Verhaltensweisen beseitigen soll. PBS konzentriert sich auf die Stärkung und Vermittlung der Verhaltensweisen, die zum Lernerfolg und zum Schulerfolg führen, und hat sich als bedeutend besser erwiesen als die alten Methoden der Bestrafung und Suspendierung.

Unterstützung für positives Verhalten verwenden

Es gibt eine Reihe erfolgreicher Strategien zur Unterstützung von positivem Verhalten. Darunter befinden sich Farbverhaltens-Diagramme (wie in der Abbildung), Farbräder, Token-Ökonomien und andere Mittel zur Verstärkung des guten Verhaltens. Die anderen wichtigen Komponenten eines erfolgreichen Plans für positives Verhalten sind Routinen, Regeln und klare Erwartungen. Diese Erwartungen sollten in den Hallen, an den Wänden des Klassenzimmers und an allen Orten, an denen die Schüler sie sehen, angebracht werden. 

Unterstützung für positives Verhalten kann in der gesamten Klasse oder in der gesamten Schule erfolgen. Natürlich werden die Lehrer in Zusammenarbeit mit Verhaltensspezialisten oder Psychologen Verhaltenspläne erstellen, die einzelne Schüler unterstützen. Diese werden BIPs (Behavior Intervention Plans) genannt. Ein klassenweites System versetzt jedoch alle in der Klasse auf den gleichen Weg.

Unterstützungspläne für positives Verhalten können angepasst werden, um Schüler mit Behinderungen zu unterstützen. Indem Sie Änderungen an den Plänen vornehmen und die für die gesamte Schule konzipierten Verstärkungen oder die Strategie (Farbkarte usw.) verwenden, um das Verhalten und die Konsequenzen zu beschreiben (z. B. Ruhige Hände, wenn der Clip rot wird Clip geht auf rot usw.) 

Viele Schulen haben schulweite Unterstützungspläne für positives Verhalten. In der Regel verfügt die Schule über eine Reihe von Hinweisen und Aufforderungen für bestimmte Verhaltensweisen, Klarheit über die Schulregeln und die Konsequenzen sowie Mittel, um Preise oder Sonderprivilegien zu gewinnen. Häufig enthält der Plan zur Verhaltensunterstützung Möglichkeiten, wie Schüler Punkte oder "Schulgeld" für positives Verhalten gewinnen können, das sie für von lokalen Unternehmen gespendete Preise verwenden können.

Auch bekannt als: Positive Verhaltenspläne

Beispiele: Fräulein Johnson begann ein Unterstützung für positives Verhalten Plan für ihr Klassenzimmer. Studenten erhalten Gewinnspielkarten, wenn sie "erwischt werden, wie sie gut sind". Jeden Freitag stopft sie ein Ticket aus einer Schachtel, und die Studentin, deren Name genannt wird, darf einen Preis aus ihrer Schatzkiste holen.