Mit einer Akzeptanzquote von 68 Prozent sind die Zulassungen an der Salve Regina University relativ offen. Schüler mit guten Noten und Testergebnissen werden wahrscheinlich teilnehmen. Interessenten, die sich an der Schule bewerben möchten, müssen eine Bewerbung (die online ausgefüllt und eingereicht werden kann), offizielle Zeugnisse der Arbeit der High School, zwei Empfehlungsschreiben und einreichen ein persönlicher Aufsatz.
Weitere Informationen zu diesen Anforderungen finden Sie auf den Webseiten der Schule. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Zulassungsstelle der Schule.
Zulassungsdaten (2016)
Akzeptanzrate der Universität Salve Regina: 68 Prozent
Testergebnisse: Salve Regina ist jetzt test-optional
SAT-Score-Vergleich für Rhode Island
ACT-Score-Vergleich für Rhode Island
Salve Regina University Beschreibung
Die 1947 von den Sisters of Mercy gegründete Salve Regina University ist eine katholische Universität mit einem attraktiven 80 Hektar großen Campus am Wasser im Ochre Point-Cliffs National Historic District von Newport, Rhode Island. Die Studenten kommen aus 35 Bundesstaaten und 16 Ländern, wobei etwa 15 Prozent aus Rhode Island stammen.
Studenten können aus 46 Hauptfächern wählen, unter denen Berufsfelder wie Krankenpflege, Wirtschaft und Strafrecht sehr beliebt sind. Akademiker werden durch ein Verhältnis von 14 zu 1 Studenten / Fakultäten unterstützt. In der Leichtathletik treten die Salve Regina Seahawks bei der NCAA Division II Commonwealth Coast Conference für die meisten Sportarten an. Fußball tritt bei der New England Football Conference an. Die Universitätsbereiche 19 sind interkollegiale Hochschulsportarten.
Einschreibung (2016)
Einschreibung gesamt: 2.746 (2.124 Studenten)
Aufschlüsselung nach Geschlecht: 30 Prozent männlich / 70 Prozent weiblich
93 Prozent Vollzeit
Kosten (2016-17)
Studiengebühren: 37.820 USD
Bücher: $ 1400 (warum so viel?)
Unterkunft und Verpflegung: 13.650 USD
Sonstige Ausgaben: 2.300 USD
Gesamtkosten: 55.170 USD
Finanzhilfe der Universität Salve Regina (2015 -16)
Beihilfeanteil neuer Studierender: 99 Prozent
Prozentsatz der neuen Studierenden, die Beihilfen erhalten