Eine Anleitung für Kinder zur Herstellung Ihres eigenen Metalldetektors

Jedes Kind, das einen Metalldetektor in Aktion gesehen hat, weiß, wie aufregend es ist, wenn man einen vergrabenen Schatz findet. Ob es sich um einen echten Schatz handelt oder nur um eine Münze, die jemandem aus der Tasche gefallen ist, es ist eine Quelle der Aufregung, die zum Lernen genutzt werden kann.

Aber professionelle Metalldetektoren und sogar selbst gebaute Metalldetektor-Kits können teuer sein. Sie werden überrascht sein, dass Ihr Kind mit nur wenigen, leicht zu findenden Gegenständen einen Metalldetektor herstellen kann. Versuchen Sie dieses Experiment!

Was Ihr Kind lernen wird

Durch diese Aktivität erhält sie ein einfaches Verständnis der Funktionsweise von Funksignalen. Das Erlernen der Verstärkung dieser Schallwellen führt zu einem einfachen Metalldetektor.

Was du brauchen wirst

  • Ein kleines, batteriebetriebenes tragbares Radio mit AM- und FM-Frequenzbändern
  • Ein kleiner, batteriebetriebener Taschenrechner (kein solarbetriebener)
  • Arbeitsbatterien für beide Geräte
  • Klebeband

So stellen Sie Ihren eigenen Metalldetektor her

  1. Schalten Sie das Radio auf das AM-Band und schalten Sie es ein. Wahrscheinlich hat Ihr Kind noch nie ein tragbares Radio gesehen. Lassen Sie es also untersuchen, spielen Sie mit den Wählscheiben und sehen Sie, wie es funktioniert. Wenn sie bereit ist, erklären Sie ihr, dass ein Radio zwei Frequenzen hat: AM und FM.
  2. Erklären Sie, dass AM die Abkürzung für das Signal „Amplitudenmodulation“ ist, ein Signal, das Audio- und Radiofrequenzen kombiniert, um ein Tonsignal zu erzeugen. Da es sowohl Audio als auch Radio verwendet, ist es sehr anfällig für Interferenzen oder Signalblockierung. Diese Interferenz ist für die Musikwiedergabe nicht optimal, für einen Metalldetektor jedoch von großem Vorteil.
  3. Drehen Sie den Drehknopf so weit wie möglich nach rechts und achten Sie darauf, dass nur statische und keine Musik zu hören ist. Erhöhen Sie als Nächstes die Lautstärke so hoch wie möglich.
  4. Halten Sie den Taschenrechner so an das Radio, dass sie sich berühren. Richten Sie die Akkufächer in jedem Gerät aufeinander aus. Schalten Sie den Rechner ein.
  5. Halten Sie den Taschenrechner und das Radio zusammen und suchen Sie einen Metallgegenstand. Wenn der Taschenrechner und das Radio richtig ausgerichtet sind, hören Sie eine Änderung der statischen Aufladung, die wie ein Piepton klingt. Wenn Sie dieses Geräusch nicht hören, passen Sie die Position des Rechners auf der Rückseite des Radios leicht an, bis Sie es hören. Entfernen Sie sich dann vom Metall, und der Piepton sollte wieder statisch sein. Kleben Sie den Taschenrechner und das Radio an dieser Position mit dem Klebeband zusammen.

Wie funktioniert es?

Zu diesem Zeitpunkt haben Sie einen einfachen Metalldetektor hergestellt, aber Sie und Ihr Kind haben möglicherweise noch einige Fragen. Dies ist eine großartige Gelegenheit zum Lernen. Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie ihr einige Fragen stellen, wie zum Beispiel:

  • Auf welche Art von Dingen reagiert der Metalldetektor stark?
  • Welche Dinge lösen keine Reaktion aus??
  • Warum würde das nicht funktionieren, wenn das Radio Musik anstelle von statischer Musik abspielen würde??

Die Erklärung ist, dass die Platine des Rechners eine kaum wahrnehmbare Funkfrequenz aussendet. Diese Funkwellen prallen von Metallgegenständen ab und das AM-Band des Funkgeräts nimmt sie auf und verstärkt sie. Das ist der Klang, den Sie hören, wenn Sie sich dem Metall nähern. Musik, die über das Radio übertragen wird, wäre zu laut, als dass wir die Funkstörung hören könnten.