Ein Unterrichtsplan zum Unterrichten von dreistelligen Stellenwerten

In diesem Stundenplan entwickeln Schüler der zweiten Klasse ihr Verständnis des Stellenwerts weiter, indem sie identifizieren, wofür jede Ziffer einer dreistelligen Zahl steht. Der Unterricht dauert eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten. Lieferungen umfassen:

  • Normales Notizbuchpapier oder ein Mathejournal
  • Basis 10 Blöcke oder Basis 10 Blockstempel
  • Klappkarten mit den Ziffern 0 bis 9

Zielsetzung

Ziel dieser Lektion ist es, dass die Schüler verstehen, was die drei Ziffern einer Zahl in Einsen, Zehnern und Hunderten bedeuten, und erklären können, wie sie Antworten auf Fragen zu größeren und kleineren Zahlen gefunden haben. 

Leistungsstandard erfüllt: Verstehen Sie, dass die drei Ziffern einer dreistelligen Zahl Hunderte, Zehner und Einsen darstellen. B. 706 entspricht 7 Hundertern, 0 Zehnern und 6 Einern.

Einführung

Schreiben Sie 706, 670, 760 und 607 an die Tafel. Bitten Sie die Schüler, diese vier Zahlen auf ein Blatt Papier zu schreiben. Fragen Sie "Welche dieser Zahlen ist die größte? Welche Zahl ist die kleinste?"

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Geben Sie den Schülern ein paar Minuten Zeit, um ihre Antworten mit einem Partner oder einem Tischkameraden zu besprechen. Lassen Sie die Schüler dann vorlesen, was sie auf ihren Papieren geschrieben haben, und erklären Sie der Klasse, wie sie die größere oder kleinere Anzahl herausgefunden haben. Bitten Sie sie zu entscheiden, welche zwei Zahlen in der Mitte sind. Nachdem sie die Gelegenheit hatten, diese Frage mit einem Partner oder ihren Tischmitgliedern zu diskutieren, bitten Sie die Klasse erneut um Antworten.
  2. Besprechen Sie, was die Ziffern in jeder dieser Zahlen bedeuten und wie wichtig ihre Platzierung für die Zahl ist. Die 6 in 607 unterscheidet sich stark von der 6 in 706. Sie können dies für die Schüler hervorheben, indem Sie sie fragen, ob sie lieber die 6 in Geld von der 607 oder der 706 haben möchten.
  3. Modell 706 auf der Tafel oder auf einem Overheadprojektor, und lassen Sie die Schüler dann 706 und andere Zahlen mit Basis 10-Blöcken oder Basis 10-Stempeln zeichnen. Wenn keines dieser Materialien verfügbar ist, können Sie Hunderte darstellen, indem Sie große Quadrate verwenden, Zehner durch Zeichnen von Linien und Einsen, indem Sie kleine Quadrate zeichnen.
  4. Nachdem Sie das Modell 706 zusammen erstellt haben, schreiben Sie die folgenden Zahlen an die Tafel und lassen Sie sie von den Schülern in der Reihenfolge modellieren: 135, 318, 420, 864 und 900.
  5. Gehen Sie während des Schreibens, Zeichnens oder Stempelns der Schüler durch das Klassenzimmer, um zu sehen, wie es den Schülern geht. Wenn einige alle fünf Zahlen korrekt ausfüllen, können Sie ihnen eine alternative Aktivität zur Verfügung stellen oder sie senden, um ein anderes Projekt abzuschließen, während Sie sich auf die Schüler konzentrieren, die Probleme mit dem Konzept haben.
  6. Um die Lektion abzuschließen, geben Sie jedem Kind eine Notizkarte mit einer Ziffer darauf. Rufen Sie drei Schüler an die Spitze der Klasse. Zum Beispiel stehen 7, 3 und 2 an der Spitze der Klasse. Lassen Sie die Schüler nebeneinander stehen und einen Freiwilligen den Dreier "vorlesen". Die Schüler sollten sagen "Siebenhundertzweiunddreißig". Bitten Sie dann die Schüler, Ihnen mitzuteilen, wer sich an der Zehnerstelle befindet, wer sich an der Einen Stelle befindet und wer sich an der Hunderterstelle befindet. Wiederholen, bis die Unterrichtsstunde vorbei ist.

Hausaufgaben

Bitten Sie die Schüler, fünf dreistellige Zahlen ihrer Wahl mit Quadraten für Hunderte, Linien für Zehn und kleinen Quadraten für Einsen zu zeichnen.

Auswertung

Machen Sie sich auf Ihrem Rundgang durch die Klasse Notizen zu den Schülern, die mit diesem Konzept zu kämpfen haben. Nehmen Sie sich später in der Woche etwas Zeit, um sich mit ihnen in kleinen Gruppen zu treffen, oder wiederholen Sie den Unterricht zu einem späteren Zeitpunkt, wenn mehrere von ihnen anwesend sind.