Acid & Base Science Fair - Projektideen

Suchen Sie eine Idee für eine Wissenschaftsmesse mit Säuren, Basen oder pH-Werten? Hier sind einige Ideen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:

  • Messen Sie die Menge an Vitamin C (Ascorbinsäure) in Orangensaft (oder einem anderen Saft). Testen Sie, wie sich die Menge an Vitamin C ändert, nachdem der Saft Luft (oder Licht oder Hitze) ausgesetzt wurde..
  • Simulieren Sie sauren Regen, indem Sie dem Wasser eine Säure hinzufügen. Sie können pH-Papier verwenden, um zu testen, ob sich der Säuregehalt ändert, nachdem Wasser durch verschiedene Bodentypen oder durch Pflanzenwurzelsysteme geleitet wurde.
  • Wird der Säuregehalt von Äpfeln (Apfelsäure) durch deren Reife beeinflusst??
  • Sehen Sie nach, ob Sie Ihren eigenen pH-Indikator aus üblichen Pflanzen oder Chemikalien herstellen können.
  • Messen Sie den pH-Wert üblicher saurer Getränke (Erfrischungsgetränke, Limonade, Orangensaft, Tomatensaft, Milch usw.) und untersuchen Sie, wie leicht sie Metall angreifen (z. B. Eisen). Eine andere Idee: Was ist ätzender? Eine Salzlösung oder eine saure Flüssigkeit?
  • Enthalten alle Orangensaftmarken die gleiche Menge Ascorbinsäure??
  • Vergleichen Sie die Wirkungen verschiedener saurer Fruchtsäfte und Flüssigkeiten (z. B. Essig), um das Bräunen von Äpfeln zu verhindern.
  • Welcher Speichel hat den niedrigsten pH-Wert? (Sie könnten Menschen, Hunde, Katzen, möglicherweise andere Arten testen.)
  • Welche Auswirkung hat der pH-Wert auf das Wachstum oder die Überlebensfähigkeit von Daphnien (aquatischen Krebstieren)? Sie können auch andere Faktoren wie den Salzgehalt oder das Vorhandensein von Reinigungsmitteln im Wasser testen.
  • Wie wirkt sich der pH-Wert des Wassers auf die Kaulquappenentwicklung aus??
  • Beeinflusst saurer Regen (real oder simuliert) die Anzahl und den Typ der in Algen unter dem Mikroskop beobachteten Organellen??
  • Welches ist ein besserer Leiter der Elektrizität, eine Säure oder eine Base?
  • Beeinflusst der pH-Wert des Wassers das Wachstum oder die Überlebensfähigkeit von Mückenlarven??