Beispiel für die Titration von Säuren und Basen Problem

Die Titration ist eine analytische Chemietechnik, mit der eine unbekannte Konzentration eines Analyten (der Titrand) durch Reaktion mit einem bekannten Volumen und einer bekannten Konzentration einer Standardlösung (das sogenannte Titriermittel) ermittelt wird. Titrationen werden typischerweise für Säure-Base-Reaktionen und Redoxreaktionen verwendet. Hier ist ein Beispiel für ein Problem bei der Bestimmung der Konzentration eines Analyten in einer Säure-Base-Reaktion:

Titrationsproblem

Eine 25 ml-Lösung von 0,5 M NaOH wird titriert, bis eine 50 ml-HCl-Probe neutralisiert ist. Was war die Konzentration der HCl?

Schritt-für-Schritt Lösung

Schritt 1 - Bestimmen Sie [OH-]

Jedes Mol NaOH hat ein Mol OH-. Daher [OH-] = 0,5 M.

Schritt 2 - Bestimmen Sie die Anzahl der Mol OH-

Molarität = Anzahl der Mole / Volumen

Anzahl der Mol = Molarität x Volumen

Anzahl der Mole OH- = (0,5 M) (0,025 l)
Anzahl der Mole OH- = 0,0125 mol

Schritt 3 - Bestimmen Sie die Anzahl der Mol H+

Wenn die Base die Säure neutralisiert, beträgt die Molzahl von H+ = die Anzahl der Mol OH-. Daher ist die Anzahl der Mol von H+ = 0,0125 Mol.

Schritt 4 - Bestimmen Sie die Konzentration von HCl

Jedes Mol HCl ergibt ein Mol H+, daher ist die Molzahl von HCl = Molzahl von H+.

Molarität = Anzahl der Mole / Volumen

Molarität von HCl = (0,0125 mol) / (0,050 l)
Molarität von HCl = 0,25 M

Antworten