Biografie von Charles Lyell

Erfahren Sie mehr über das Leben des berühmten Geologen Charles Lyell und seine Beiträge zur Evolutionstheorie.

Frühes Leben und Ausbildung:

Geboren am 14. November 1797 - Gestorben am 22. Februar 1875

Charles Lyell wurde am 14. November 1797 in den Grampian Mountains in der Nähe von Forfarshire, Schottland, geboren. Als Charles erst zwei Jahre alt war, zogen seine Eltern nach Southampton, England, in die Nähe der Familie seiner Mutter. Da Charles das älteste von zehn Kindern in der Familie Lyell war, hat sein Vater viel Zeit damit verbracht, Charles in den Wissenschaften und insbesondere in der Natur zu unterrichten.

Charles verbrachte viele Jahre in und außerhalb teurer Privatschulen, aber es wurde gesagt, dass er lieber wanderte und von seinem Vater lernte. Im Alter von 19 Jahren ging Charles nach Oxford, um Mathematik und Geologie zu studieren. Er verbrachte Ferien von Schulreisen und machte scharfsinnige Beobachtungen von geologischen Formationen. Charles Lyell schloss 1819 mit Auszeichnung mit einem Bachelor of Art in Classics ab. Er setzte seine Ausbildung fort und erhielt 1821 einen Master of Art.

Persönliches Leben

Anstatt seiner Liebe zur Geologie nachzugehen, zog Lyell nach London und wurde Anwalt. Sein Sehvermögen verschlechterte sich jedoch mit der Zeit und er wandte sich schließlich als Vollzeitkarriere der Geologie zu. 1832 heiratete er Mary Horner, die Tochter eines Kollegen der Geological Society of London.

Das Paar hatte keine Kinder, sondern verbrachte seine Zeit damit, durch die ganze Welt zu reisen, während Charles die Geologie beobachtete und seine feldverändernden Werke schrieb. Charles Lyell wurde zum Ritter geschlagen und später mit dem Titel Baronet ausgezeichnet. Er wurde in Westminster Abbey beigesetzt.

Biografie

Charles Lyell war schon während seiner Anwaltstätigkeit mehr als alles andere Geologe. Der Reichtum seines Vaters ermöglichte es ihm, zu reisen und zu schreiben, anstatt Jura zu praktizieren. Er veröffentlichte seine erste wissenschaftliche Arbeit im Jahr 1825. Lyell plante, ein Buch mit radikal neuen Ideen für die Geologie zu schreiben. Er machte sich daran zu beweisen, dass alle geologischen Prozesse eher auf Naturereignisse als auf übernatürliche Ereignisse zurückzuführen waren. Bis zu seiner Zeit wurden die Entstehung und Prozesse der Erde Gott oder einem anderen höheren Wesen zugeschrieben. Lyell war einer der Ersten, der vorschlug, dass diese Prozesse tatsächlich sehr langsam abliefen und dass die Erde extrem alt war und nicht die wenigen tausend Jahre, die die meisten Bibelforscher beabsichtigten.

Charles Lyell fand seine Beweise, als er Mt studierte. Ätna in Italien. Er kehrte 1829 nach London zurück und schrieb sein berühmtestes Werk Prinzipien der Geologie. Das Buch enthielt eine große Datenmenge und sehr detaillierte Erklärungen. Erst 1833 beendete er die Überarbeitung des Buches nach mehreren weiteren Reisen, um weitere Daten zu erhalten.

Vielleicht die wichtigste Idee, aus der man hervorgehen sollte Prinzipien der Geologie ist Uniformitarismus. Diese Theorie besagt, dass alle existierenden Naturgesetze des Universums zu Beginn der Zeit existierten und alle Änderungen sich im Laufe der Zeit langsam vollzogen und sich zu größeren Änderungen summierten. Dies war eine Idee, die Lyell zum ersten Mal aus Werken von James Hutton gewonnen hatte. Es wurde als das Gegenteil von Georges Cuviers Katastrophe angesehen.

Nachdem Lyell mit seinem Buch großen Erfolg hatte, ging er in die USA, um Vorträge zu halten und weitere Daten vom nordamerikanischen Kontinent zu sammeln. In den 1840er Jahren unternahm er viele Reisen in den Osten der USA und nach Kanada. Die Reisen führten zu zwei neuen Büchern, Reisen in Nordamerika und Ein zweiter Besuch in den Vereinigten Staaten in Nordamerika.

Charles Darwin war stark von Lyells Vorstellungen einer langsamen, natürlichen Veränderung der geologischen Formationen beeinflusst. Charles Lyell war ein Bekannter von Captain FitzRoy, dem Kapitän der HMS Beagle auf Darwins Reisen. FitzRoy gab Darwin eine Kopie von Prinzipien der Geologie, Darwin studierte sie auf Reisen und sammelte Daten für seine Werke.

Lyell glaubte jedoch nicht fest an die Evolution. Es war nicht bis Darwin veröffentlicht Über den Ursprung der Arten dass Lyell anfing, die Idee anzunehmen, dass sich Spezies im Laufe der Zeit ändern. Im Jahr 1863 schrieb und veröffentlichte Lyell Der geologische Nachweis der Antike des Menschen Darwins Evolutionstheorie durch natürliche Auslese und seine eigenen, in der Geologie verwurzelten Ideen. Lyells überzeugtes Christentum zeigte sich in seiner Behandlung der Evolutionstheorie als Möglichkeit, aber nicht als Gewissheit.