Brosimum Alicastrum, der alte Mayabrotnussbaum

Der Brotnussbaum (Brosimum alicastrum) ist eine wichtige Baumart, die in den feuchten und trockenen Tropenwäldern Mexikos und Mittelamerikas sowie auf den Karibikinseln wächst. Der Brotnussbaum, der in der Maya-Sprache auch als Ramón-Baum, Asli oder Cha Kook bezeichnet wird, wächst normalerweise in Regionen zwischen 300 und 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Die Früchte haben eine kleine, längliche Form, ähnlich wie Aprikosen, obwohl sie nicht besonders süß sind. Die Samen sind essbare Nüsse, die gemahlen und in Brei oder für Mehl verwendet werden können. Die modernen Maya-Gesellschaften konsumieren die Früchte, schneiden Holz für Brennholz und Blätter für Tierfutter.

Schlüssel zum Mitnehmen: Breadnut Tree

  • Der Brotnussbaum, Brosiumum alicastrum und bekannt als der Ramón-Baum in Maya-Gesellschaften, hatte wahrscheinlich auch eine Rolle für die alten Maya. 
  • Historisch gesehen wird der Baum für Obst, Holz als Brennstoff und Bürste als Tierfutter verwendet. 
  • Seine Verwendung in der Vorgeschichte wurde diskutiert, aber es gibt Hinweise darauf, dass es aufgrund seiner grundlegenden Natur in archäologischen Stätten unterrepräsentiert ist.

Der Brotnussbaum und die Maya

Der Brotnussbaum ist eine der dominierenden Pflanzenarten im tropischen Mayawald. Es ist nicht nur in der Nähe von antiken Ruinenstädten, insbesondere im guatemaltekischen Petén, sehr dicht, sondern kann auch eine Höhe von etwa 40 m erreichen, was reichlich Ertrag bringt und mit mehreren Ernten in einem Jahr möglich ist. Aus diesem Grund wird es oft noch von modernen Maya in der Nähe ihrer Häuser gepflanzt.

Die weitverbreitete Präsenz dieses Baumes in der Nähe der alten Mayastädte wurde auf verschiedene Weise erklärt als:

  1. Die Bäume könnten das Ergebnis einer von Menschen gepflegten oder sogar bewusst bewirtschafteten Baumzucht (Agro-Forstwirtschaft) sein. Wenn dem so ist, ist es wahrscheinlich, dass die Maya zuerst einfach vermeiden, die Bäume zu fällen, und dann schließlich Brotnussbäume in der Nähe ihrer Behausungen umpflanzen, so dass sie sich jetzt leichter vermehren können
  2. Es ist auch möglich, dass der Brotnussbaum einfach gut in den Kalkböden und Trümmern in der Nähe der alten Mayastädte wächst, und die Bewohner haben das ausgenutzt
  3. Die Anwesenheit könnte auch das Ergebnis von kleinen Tieren wie Fledermäusen, Eichhörnchen und Vögeln sein, die die Früchte und Samen fressen und deren Verbreitung im Wald erleichtern

Die Brotnussbaum- und Maya-Archäologie

Die Rolle des Brotnussbaums und seine Bedeutung in der alten Maya-Diät standen im Mittelpunkt vieler Debatten. In den 1970er und 1980er Jahren vermutete der Archäologe Dennis E. Puleston (Sohn des berühmten Umweltschützers Dennis Puleston), der durch seinen unglücklichen und frühzeitigen Tod daran gehindert wurde, seine Forschungen über Brotnüsse und andere Studien zum Lebensunterhalt der Maya weiterzuentwickeln, als erster, dass dies von Bedeutung ist Pflanze als Grundnahrungsmittel für die alten Maya.

Während seiner Forschung am Standort Tikal in Guatemala verzeichnete Puleston eine besonders hohe Konzentration dieses Baumes um die Haushügel im Vergleich zu anderen Baumarten. Dieses Element, zusammen mit der Tatsache, dass die Brotfruchtsamen besonders nahrhaft und proteinreich sind, legte Puleston nahe, dass sich die alten Bewohner von Tikal und durch die Ausdehnung anderer Mayastädte im Wald so sehr oder vielleicht sogar auf diese Pflanze verlassen haben mehr als bei Mais.

Aber hatte Puleston recht??

Nüsse Brosimum alicastrum (Ramon, Brotnuss), die in der Sonne getrocknet werden. Congobongo1041

Darüber hinaus hat Puleston in späteren Studien gezeigt, dass seine Früchte für viele Monate gelagert werden können, beispielsweise in unterirdischen Kammern, die Chultuns genannt werden, in einem Klima, in dem Früchte normalerweise schnell verrotten. Neuere Forschungen haben jedoch die Rolle und Bedeutung der Brotnuss in der alten Maya-Diät erheblich verringert, indem sie sie stattdessen als Notfallnahrungsquelle für den Fall einer Hungersnot definiert und ihre ungewöhnliche Fülle in der Nähe der alten Maya-Ruinen mehr mit Umweltfaktoren als mit menschlichen Eingriffen in Verbindung gebracht hat.

Ein Grund dafür, dass die prähistorische Bedeutung der Nuss von Wissenschaftlern herabgespielt wurde, war, dass die archäologischen Beweise für ihre Anwesenheit begrenzt waren. Experimentelle Studien des französischen Archäologen Lydie Dussol und seiner Kollegen haben herausgefunden, dass Holz aus B. Alicastrum ist anfälliger für Ausfälle während des Verbrennungsprozesses und daher in den Sammlungen wahrscheinlich unterrepräsentiert.

Bearbeitet und aktualisiert von K. Kris Hirst

Quellen

  • Dussol, Lydie et al. "Ancient Maya Sylviculture von Breadnut (Brosimum Alicastrum Sw.) Und Sapodilla (Manilkara Zapota (L.) P. Royen) in Naachtun (Guatemala): Eine Rekonstruktion auf der Grundlage von Kohle-Analyse." Quaternary International 457 (2017): 29 & ndash; 42. 
  • Lambert, J. D. H. und J. T. Arnason. "Ramon und Maya Ruinen: Eine ökologische, keine ökonomische Beziehung." Wissenschaft 216, 4543 (1982): 298–99. 
  • Miksicek, Charles H. et al. "Ramon neu denken: Ein Kommentar zur Existenz von Reina und Hill's Lowland Maya." Amerikanische Antike 46,4 (1981): 916-19. 
  • Puleston, Dennis E. "Anhang 2: Die Rolle von Ramon in der Existenz der Maya." Maya Subsistence: Studien zum Gedenken an Dennis E. Puleston. Ed. Flannery, Kent V. Erstausgabe. New York: Academic Press, 1982. 
  • Schlesinger, Victoria. "Tiere und Pflanzen der alten Maya: Ein Leitfaden." Austin: University of Texas Press, 2001. 
  • Turner, B. L. und Charles H. Miksicek. "Wirtschaftliche Pflanzenarten im Zusammenhang mit prähistorischer Landwirtschaft im Maya-Tiefland." Wirtschaftliche Botanik 38,2 (1984): 179 & ndash; 93.