Wir überprüfen oft die Hochtemperaturprognose, um festzustellen, wie heiß der Tag sein wird. Aber diese Figur erzählt oft nicht die ganze Geschichte. Eine andere Zahl - die relative Luftfeuchtigkeit - beeinflusst häufig die Art und Weise, wie wir die Lufttemperatur wahrnehmen. Gerade im Sommer ist ein anderer Temperaturwert, der die Luftfeuchtigkeit berücksichtigt, ebenso wichtig, um zu wissen, wie heiß wir uns fühlen sollten: der Hitzeindex.
Der Hitzeindex gibt Auskunft darüber, wie heiß es sich im Freien anfühlt, und ist ein gutes Hilfsmittel, um zu bestimmen, wie gefährdet Sie an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Zeit für hitzebedingte Krankheiten sein könnten. Es gibt drei Möglichkeiten (außer regulären Vorhersagen, die manchmal Lufttemperatur und Wärmeindex angeben), um den Wärmeindexwert zu ermitteln:
Schauen Sie sich ein Online-Hitzeindexdiagramm an.
Verwenden Sie einen Online-Wärmeindexrechner.
Berechnen Sie es von Hand mit einer Online-Wärmeindexgleichung.
Hier finden Sie Erklärungen zu diesen drei Möglichkeiten, um den Wärmeindex zu überprüfen:
Lesen Sie eine Tabelle
So lesen Sie ein Hitzeindexdiagramm:
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Wetter-App, sehen Sie sich Ihre lokalen Nachrichten an oder besuchen Sie die lokale Seite des National Weather Service (NWS), um die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit zu ermitteln, bei der Sie leben. Schreib sie auf.
Laden Sie die NWS-Wärmekennzahl herunter. Drucken Sie es in Farbe oder öffnen Sie es in einem neuen Internet-Tab.
Zeigen Sie mit dem Finger auf die Lufttemperatur in der Spalte ganz links. Fahren Sie mit dem Finger darüber, bis Sie Ihre relative Luftfeuchtigkeit erreicht haben (auf 5% gerundet), indem Sie den Zahlen in der oberen Reihe der Tabelle folgen. Die Zahl, bei der Ihr Finger aufhört, ist der Hitzeindex.
Die Farben in einem Hitzeindexdiagramm zeigen an, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie bei bestimmten Hitzeindexwerten an einer Hitzeerkrankung leiden. Rosa Bereiche weisen auf Vorsicht hin. Gelbe Bereiche weisen auf äußerste Vorsicht hin. orangefarbene Bereiche sagen Gefahr voraus; und rote Bereiche warnen vor extremer Gefahr.
Beachten Sie, dass die in dieser Tabelle angegebenen Werte für den Wärmeindex für schattierte Standorte gelten. Wenn Sie sich in direktem Sonnenlicht befinden, können Sie sich bis zu 6 ° C wärmer fühlen als in der Liste aufgeführt.
Verwenden Sie einen Taschenrechner
So ermitteln Sie den Wärmeindex mit dem NWS-Rechner:
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Wetter-App, sehen Sie sich Ihre lokalen Nachrichten an oder besuchen Sie Ihre lokale NWS-Seite, um die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit zu ermitteln, bei der Sie leben. (Anstelle der Luftfeuchtigkeit können Sie auch die Taupunkttemperatur verwenden.) Notieren Sie sich diese Werte.
Rufen Sie den Online-NWS-Wärmeindexrechner auf.
Geben Sie die notierten Werte in den Taschenrechner ein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Zahlen in die richtigen Felder (Celsius oder Fahrenheit) eingeben.
Klicken Sie auf "Berechnen". Das Ergebnis wird unten sowohl in Fahrenheit als auch in Celsius angezeigt. Jetzt wissen Sie, wie heiß es sich draußen anfühlt.
Von Hand berechnen
So erstellen Sie Ihre eigene Berechnung (wenn Sie nach einer Herausforderung suchen):
Verwenden Sie Ihre bevorzugte Wetter-App, sehen Sie sich Ihre lokalen Nachrichten an oder besuchen Sie Ihre lokale NWS-Seite, um die Lufttemperatur (in ° F) und die Luftfeuchtigkeit (in Prozent) zu ermitteln. Schreiben Sie diese auf.
Geben Sie Ihre Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte in diese Gleichung ein und lösen Sie.
Quelle
"Was ist der Hitzeindex?" Nationaler Wetterdienst.