Ursachen von Windböen und Böen

Eine Windböe ist ein plötzlicher, sekundenlanger Windstoß, dem eine Pause folgt. Wann immer Sie Windböen in Ihrer Vorhersage sehen, bedeutet dies, dass der National Weather Service Windgeschwindigkeiten von mindestens 29 km / h beobachtet hat oder erwartet und dass die Differenz zwischen den Spitzenwinden und den Flauten um 15 km / h oder mehr variiert. Ein verwandtes Phänomen, ein Sturm, ist (gemäß dem National Weather Service) ein starker Wind, der durch einen plötzlichen Beginn gekennzeichnet ist, bei dem die Windgeschwindigkeit um mindestens 16 Knoten zunimmt und mindestens eine Minute lang bei 22 Knoten oder mehr gehalten wird. "

Warum weht der Wind??

Es gibt eine Reihe von Dingen, die den Windfluss stören und seine Geschwindigkeit variieren lassen, einschließlich Reibung und Windscherung. Wenn der Wind durch Objekte wie Gebäude, Berge oder Bäume blockiert wird, schmiegt er sich an das Objekt, die Reibung nimmt zu und der Wind verlangsamt sich. Sobald es das Objekt passiert und wieder frei fließt, nimmt die Geschwindigkeit schnell zu (Böen).  

Wenn sich der Wind durch Gebirgspässe, Gassen oder Tunnel bewegt, wird die gleiche Menge Luft durch einen kleineren Pfad gedrückt, wodurch auch die Geschwindigkeit oder die Böen zunehmen.

Windscherung (eine Änderung der Windgeschwindigkeit oder -richtung entlang einer geraden Linie) kann ebenfalls zu Böen führen. Da die Winde von hoch (wo sich mehr Luft ansammelt) zu geringem Druck wandern, kann man sich vorstellen, dass hinter dem Wind mehr Druck herrscht als davor. Dies gibt dem Wind eine Nettokraft und beschleunigt in einem Windstoß.

Maximal anhaltende Winde

Windböen (die nur wenige Sekunden dauern) erschweren die Bestimmung der Gesamtwindgeschwindigkeit von Stürmen, deren Wind nicht immer mit konstanter Geschwindigkeit weht. Dies gilt insbesondere für tropische Wirbelstürme und Hurrikane. Um die Gesamtwindgeschwindigkeit abzuschätzen, werden Wind und Windböen über einen bestimmten Zeitraum (typischerweise 1 Minute) gemessen und dann zusammen gemittelt. Das Ergebnis ist der höchste durchschnittliche Wind, der innerhalb des Wetterereignisses beobachtet wird, auch genannt maximale anhaltende Windgeschwindigkeit

Hier in den USA werden maximale Dauerwinde immer mit Anemometern in einer Standardhöhe von 10 m über dem Boden für eine Dauer von 1 Minute gemessen. Der Rest der Welt hat eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 10 Minuten. Dieser Unterschied ist signifikant, da die Messwerte im Durchschnitt von nur einer Minute etwa 14% höher sind als die im Durchschnitt von zehn Minuten.

Windschaden

Starke Winde und Böen können mehr als Ihren Regenschirm umdrehen, sie können legitimen Schaden anrichten. Starke Windböen können Bäume fällen und sogar Gebäudeschäden verursachen. Windböen von nur 42 km / h sind stark genug, um Stromausfälle zu verursachen.

Die höchsten jemals verzeichneten Böen

Der Weltrekord für stärkste Windböen wurde auf der australischen Barrow Island während der Passage des Tropical Cyclone Olivia (1996) verzeichnet. Die zweithöchste jemals gemessene Windböe (und die stärkste "normale" Böe, die nicht mit einem tropischen Wirbelsturm oder einem Tornado in Zusammenhang steht) trat 1934 hier in den Vereinigten Staaten auf dem Mount Washington in New Hampshire auf.