Chemische Elemente in Feuerwerkskörpern

Feuerwerk ist ein traditioneller Bestandteil vieler Feierlichkeiten, einschließlich des Unabhängigkeitstags. Bei der Herstellung von Feuerwerkskörpern ist viel Physik und Chemie beteiligt. Ihre Farben ergeben sich aus den unterschiedlichen Temperaturen heißer, glühender Metalle und aus dem Licht brennender chemischer Verbindungen. Chemische Reaktionen treiben sie an und bringen sie in besondere Formen. Hier sehen Sie Element für Element, worum es bei einem durchschnittlichen Feuerwerk geht.

Komponenten in Fireworks

Aluminium: Aus Aluminium entstehen silberne und weiße Flammen und Funken. Es ist ein häufiger Bestandteil von Wunderkerzen.

Antimon: Antimon wird verwendet, um Feuerwerk-Glitzereffekte zu erzeugen.

Barium: Barium wird zur Erzeugung grüner Farben in Feuerwerken verwendet und kann auch zur Stabilisierung anderer flüchtiger Elemente beitragen.

Kalzium: Kalzium wird verwendet, um die Feuerwerksfarben zu vertiefen. Calciumsalze produzieren Orangenfeuerwerk.

Kohlenstoff: Kohlenstoff ist einer der Hauptbestandteile von Schwarzpulver, das als Treibmittel für Feuerwerkskörper verwendet wird. Kohlenstoff liefert den Brennstoff für ein Feuerwerk. Übliche Formen sind Ruß, Zucker oder Stärke.

Chlor: Chlor ist ein wichtiger Bestandteil vieler Oxidationsmittel in Feuerwerkskörpern. Einige der Metallsalze, die Farben produzieren, enthalten Chlor.

Kupfer: Kupferverbindungen erzeugen bei Feuerwerkskörpern blaue Farben.

Eisen: Eisen wird zur Erzeugung von Funken verwendet. Die Hitze des Metalls bestimmt die Farbe der Funken.

Lithium: Lithium ist ein Metall, das verwendet wird, um Feuerwerkskörpern eine rote Farbe zu verleihen. Insbesondere Lithiumcarbonat ist ein üblicher Farbstoff.

Magnesium: Magnesium brennt ein sehr helles Weiß, daher wird es verwendet, um weiße Funken hinzuzufügen oder die Gesamtbrillanz eines Feuerwerks zu verbessern.

Sauerstoff: Feuerwerkskörper sind Oxidationsmittel, die Sauerstoff produzieren, damit es zum Verbrennen kommt. Die Oxidationsmittel sind üblicherweise Nitrate, Chlorate oder Perchlorate. Manchmal wird die gleiche Substanz verwendet, um Sauerstoff und Farbe bereitzustellen.

Phosphor: Phosphor brennt spontan an der Luft und ist auch für einige im Dunkeln leuchtende Effekte verantwortlich. Es kann ein Bestandteil des Brennstoffs eines Feuerwerks sein.

Kalium: Kalium hilft bei der Oxidation von Feuerwerkskörpern. Kaliumnitrat, Kaliumchlorat und Kaliumperchlorat sind wichtige Oxidationsmittel.

Natrium: Natrium verleiht Feuerwerkskörpern eine goldene oder gelbe Farbe. Die Farbe kann jedoch so hell sein, dass sie weniger intensive Farben maskiert.

Schwefel: Schwefel ist ein Bestandteil von Schwarzpulver. Es befindet sich im Treibstoff eines Feuerwerks.