Klimawandel und globale Erwärmung im Vergleich

Die globale Erwärmung und der Klimawandel sind das seltsame Paar der Wissenschaft - man hört kaum, dass eines ohne das andere erwähnt wird. Aber ähnlich wie die Verwirrung, die die Klimawissenschaft umgibt, wird dieses Paar oft missverstanden und missbraucht. Werfen wir einen Blick darauf, was diese beiden Begriffe wirklich bedeuten und wie sie tatsächlich zwei sehr unterschiedliche Ereignisse sind (obwohl sie oft als Synonyme verwendet werden).

Die falsche Interpretation des Klimawandels: Eine Veränderung (normalerweise ein Anstieg) der Lufttemperaturen unseres Planeten.

Der Klimawandel ist unspezifisch

Die wahre Definition des Klimawandels ist, wie es sich anhört, eine Veränderung der langfristigen Wettertrends - seien es steigende Temperaturen, Kühltemperaturen, Veränderungen der Niederschläge oder was Sie haben. An sich trägt die Phrase keine Vermutungen über Wie Das Klima verändert sich, nur dass eine Veränderung eintritt.

Darüber hinaus könnten diese Veränderungen das Ergebnis natürlicher äußerer Kräfte sein (wie eine Zunahme oder Abnahme der Sonnenflecken oder der Milankovitch-Zyklen). natürliche innere Prozesse (wie Vulkanausbrüche oder Veränderungen der Ozeanzirkulation); oder vom Menschen verursachte oder "anthropogene" Effekte (wie das Verbrennen fossiler Brennstoffe). Auch hier gibt der Ausdruck "Klimawandel" nicht an der Grund zur Abwechslung.

Die falsche Interpretation der globalen Erwärmung: Erwärmung aufgrund einer vom Menschen verursachten Zunahme der Treibhausgasemissionen (wie Kohlendioxiodiode).

Die globale Erwärmung ist eine Art des Klimawandels

Die globale Erwärmung beschreibt einen Anstieg der Durchschnittstemperatur der Erde im Laufe der Zeit. Das bedeutet nicht, dass die Temperaturen überall gleich stark ansteigen. Dies bedeutet auch nicht, dass es überall auf der Welt wärmer wird (manche Standorte werden dies möglicherweise nicht tun). Wenn Sie die Erde als Ganzes betrachten, bedeutet dies einfach, dass ihre Durchschnittstemperatur steigt.

Dieser Anstieg könnte auf natürliche oder unnatürliche Kräfte zurückzuführen sein, beispielsweise auf einen Anstieg der Treibhausgase, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe.

Die beschleunigte Erwärmung kann in der Erdatmosphäre und in den Ozeanen gemessen werden. Beweise für die globale Erwärmung sind das Zurückziehen der Eiskappen, trockene Seen, die zunehmende Reduzierung des Lebensraums für Tiere (denken Sie an den inzwischen berüchtigten Eisbären auf einem einsamen Eisberg), globale Temperaturerhöhungen, Wetterveränderungen, Korallenbleiche und der Anstieg des Meeresspiegels und mehr.

Warum die Leute sie verwechseln

Wenn Klimawandel und globale Erwärmung zwei sehr unterschiedliche Dinge sind, warum verwenden wir sie austauschbar? Wenn wir über den Klimawandel sprechen, meinen wir normalerweise die globale Erwärmung denn unser Planet erlebt derzeit einen Klimawandel in Form steigender Temperaturen.

Und wie wir von Monikern wie "FLOTUS" und "Kimye" wissen, lieben es die Medien, Wörter miteinander zu verschmelzen. Es ist einfacher, den Klimawandel und die globale Erwärmung als Synonyme zu verwenden (auch wenn dies wissenschaftlich falsch ist!) Als beides. Vielleicht wird der Klimawandel und die globale Erwärmung in naher Zukunft einen eigenen Höhepunkt bekommen? Wie klingt "Clowarming"??

Das richtige Wort

Wenn Sie wissenschaftlich korrekt über Klimathemen sprechen möchten, sollten Sie sagen, dass sich das Erdklima in Form der globalen Erwärmung ändert.

Laut Wissenschaftlern ist es das sehr wahrscheinlich dass beide von unnatürlichen, vom Menschen verursachten Gründen getrieben werden.