Dies ist eine Liste von Kupferlegierungen oder -legierungen, bei denen Kupfer normalerweise das Grundmetall ist.
Arsenhaltiges Kupfer
Berylliumkupfer (Beryllium)
Billon (Silber)
Messing (Zink)
Calamin Messing (Zink)
Chinesisches Silber (Zink)
Niederländisches Metall (Zink)
Vergoldungsmetall (Zink)
Muntz Metall (Zink)
Pinchbeck (Zink)
Fürstenmetall (Zink)
Tombac (Zink)
Bronze (Zinn, Aluminium oder ein anderes Element)
Aluminiumbronze (Aluminium)
Arsenalbronze
Glockenmetall (Zinn)
Florentiner Bronze (Aluminium oder Zinn)
Glucydur
Guani-n
Rotguss (Zinn, Zink)
Phosphorbronze (Zinn und Phosphor)
Ormolu (vergoldete Bronze) (Zink)
Spekulum Metall (Zinn)
Konstantan (Nickel)
Kupfer-Wolfram (Wolfram)
Korinthische Bronze (Gold, Silber)
Cunife (Nickel, Eisen)
Kupfernickel (Nickel)
Beckenlegierungen (Glockenmetall) (Zinn)
Devarda's Legierung (Aluminium, Zink)
Electrum (Gold, Silber)
Hepatizon (Gold, Silber)
Heusler-Legierung (Mangan, Zinn)
Manganin (Mangan, Nickel)
Neusilber (Nickel)
Nordisches Gold (Aluminium, Zink, Zinn)
Shakudo (Gold)
Tumbaga (Gold)
Was ist Latten??
Im 18. und 19. Jahrhundert wurde eine Kupferlegierung Latten genannt. Normalerweise bezeichnet Latten Messing oder Bronze. Manchmal bezeichnet Latten jedoch eine Bleilegierung, eine Verzinnung auf Eisen oder ein beliebiges Metall, das als dünnes Blech hergestellt wird. Aus diesem Grund sind Kupferlegierungen heute unter genaueren Namen bekannt.
Quellen
Rand, David, Paddock, John Miles (1996) [1988]. Waffen und Rüstungen des mittelalterlichen Ritters. London: Saturn Bücher.
Erik Oberg, Franklin D. Jones und Holbrook L. Horton. Maschinenhandbuch. New York: Industrial Press Inc. S. 501.