Kupfer ist ein bekanntes Element wegen seiner charakteristischen rötlichen Metallic-Farbe und weil es im täglichen Leben in reiner Form vorkommt. Hier ist eine Sammlung von Fakten über dieses wunderschöne Übergangsmetall:
Ordnungszahl: Die Ordnungszahl für Kupfer ist 29, was bedeutet, dass jedes Kupferatom 29 Protonen enthält.
Symbol: Cu (aus dem Lateinischen: Cuprum)
Atomares Gewicht: 63.546
Entdeckung: Kupfer ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt. Es wird seit mehr als 5000 Jahren abgebaut. Die Menschheit verwendet das Metall seit mindestens 9000 v. Chr. Im Nahen Osten. Im Irak wurde ein Kupferanhänger aus dem Jahr 8700 v. Chr. Gefunden. Wissenschaftler glauben, dass nur Eisen von Meteoriten und Gold von Menschen früher als Kupfer verwendet wurden.
Elektronenkonfiguration: [Ar] 4s1 3d10
Wortherkunft: Latein Cuprum: von der Insel Zypern, die berühmt ist für ihre Kupferminen und altenglischen Coper und Kupfer. Der moderne Name Kupfer wurde erstmals um 1530 verwendet.
Eigenschaften: Kupfer hat einen Schmelzpunkt von 1083,4 +/- 0,2 ° C, einen Siedepunkt von 2567 ° C, ein spezifisches Gewicht von 8,96 (20 ° C) mit einer Wertigkeit von 1 oder 2. Kupfer ist rötlich gefärbt und hat einen hellen metallischen Glanz. Es ist formbar, duktil und ein guter Leiter für Elektrizität und Wärme. Es ist nach Silber als elektrischer Leiter an zweiter Stelle.
Verwendet: Kupfer ist in der Elektroindustrie weit verbreitet. Neben vielen anderen Verwendungen wird Kupfer in Rohrleitungen und für Kochgeschirr verwendet. Messing und Bronze sind zwei wichtige Kupferlegierungen. Kupferverbindungen sind giftig für Wirbellose und werden als Algizide und Pestizide eingesetzt. Kupferverbindungen werden in der analytischen Chemie verwendet, ebenso wie bei der Verwendung von Fehling-Lösung zum Testen auf Zucker. Amerikanische Münzen enthalten Kupfer.
Quellen: Manchmal erscheint Kupfer in seinem ursprünglichen Zustand. Es kommt in vielen Mineralien vor, darunter Malachit, Cuprit, Bornit, Azurit und Chalkopyrit. Kupfererzvorkommen sind in Nordamerika, Südamerika und Afrika bekannt. Kupfer wird durch Schmelzen, Auslaugen und Elektrolyse der Kupfersulfide, -oxide und -carbonate erhalten. Kupfer ist in einer Reinheit von 99,999+% im Handel erhältlich..
Elementklassifizierung: Übergangsmetall
Isotope: Es sind 28 Kupferisotope bekannt, die von Cu-53 bis Cu-80 reichen. Es gibt zwei stabile Isotope: Cu-63 (69,15%) und Cu-65 (30,85%)..
Dichte (g / cm³): 8.96
Schmelzpunkt (K): 1356.6
Siedepunkt (K): 2840