Zahlen und Fakten zum Dakosaurus

Name:

Dakosaurus (griechisch für "Tearing Lizard"); ausgesprochen DACK-oh-SORE-us

Lebensraum:

Flache Meere Eurasiens sowie Nord- und Südamerikas

Historischer Zeitraum:

Späte Jura-frühe Kreidezeit (vor 150-130 Millionen Jahren)

Größe und Gewicht:

Etwa 15 Fuß lang und 1.000 bis 2.000 Pfund

Diät:

Fische, Tintenfische und Meeresreptilien

Unterscheidungsmerkmale:

Dinosaurier-ähnlicher Kopf; primitive hintere Flossen

Über Dakosaurus

Wie seine nahen Verwandten Metriorhynchus und Geosaurus war Dakosaurus technisch gesehen ein prähistorisches Krokodil, auch wenn dieses wilde Meeresreptil eher an die Mosasaurier erinnerte, die zehn Millionen Jahre später auftraten. Aber im Gegensatz zu anderen "Metriorhynchiden", wie diese Seekrokodile genannt werden, sah Dakosaurus so aus, als wäre er aus den Teilen anderer Tiere zusammengesetzt: Sein Kopf ähnelte dem eines terrestrischen Theropodendinosauriers, während sein langes, plumpes Bein Wie Hinterflossen zeigten sie auf eine Kreatur, die sich nur teilweise über ihre irdischen Ursprünge hinaus entwickelt hatte. Insgesamt scheint es unwahrscheinlich, dass Dakosaurus ein besonders schneller Schwimmer war, obwohl er eindeutig gerade schnell genug war, um seine anderen Meeresreptilien zu jagen, ganz zu schweigen von verschiedenen Fischen und Tintenfischen.

Für ein Meeresreptil hat Dakosaurus einen ungewöhnlich langen Stammbaum. Die Typusart der Gattung, die ursprünglich mit einem Geosaurus-Exemplar verwechselt wurde, wurde bereits 1856 benannt, und davor wurden vereinzelte Dakosaurus-Zähne mit denen des terrestrischen Dinosauriers Megalosaurus verwechselt. Die eigentliche Begeisterung für Dakosaurus begann jedoch in den späten 1980er Jahren, als eine neue Art auftauchte, Dakosaurus andiniensis, wurde in den Anden Südamerikas entdeckt. Eins D. andiniensis Der 2005 entdeckte Schädel war so groß und furchterregend, dass er vom Ausgrabungsteam als "Godzilla" bezeichnet wurde. Ein Paläontologe gab an, dass dieses dinosaurierähnliche Reptil "die drastischste evolutionäre Veränderung in der Geschichte der Seekrokodile" darstellte.