Name:
Entelodon (griechisch für "perfekte Zähne"); ausgesprochen en-TELL-oh-don; alias das Mörderschwein
Lebensraum:
Ebenen Eurasiens
Historische Epoche:
Späteozän-Mittleres Oligozän (vor 37-27 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa 10 Fuß lang und 1.000 Pfund
Diät:
Allesfresser
Unterscheidungsmerkmale:
Großer Kopf mit hervorstehender Schnauze; "Warzen" auf den Wangen
Gepflückt aus prähistorischer Dunkelheit dank Kameen auf Naturdokumentationen wie Mit Tieren spazieren gehen und Prähistorische Raubtiere, Entelodon wurde als "Killerschwein" verewigt, obwohl (wie moderne Schweine) dieses Megafauna-Säugetier sowohl Pflanzen als auch Fleisch aß. Entelodon hatte etwa die Größe einer Kuh und ein auffallend (und enorm) schweineartiges Gesicht mit warzenartigen, knochenunterstützten Flechten auf den Wangen und einer verlängerten Schnauze mit gefährlich aussehenden Zähnen. Wie viele Säugetiere des Eozäns - nur etwa 30 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier - hatte auch Entelodon ein ungewöhnlich kleines Gehirn für seine Größe und war wahrscheinlich nicht der hellste Allesfresser seines eurasischen Lebensraums.
Etwas verwirrend ist, dass Enteledon einer ganzen Familie von Megafauna-Säugetieren, den Entelodonten, ihren Namen verliehen hat, zu denen auch der etwas kleinere Daeodon Nordamerikas gehört. Entelodonten wiederum wurden von Creodonten verfolgt, einer Familie von dicht gebauten, vage wolfsähnlichen Säugetieren (die keine lebenden Nachkommen hinterlassen haben), wie sie für Hyenodon und Sarkastodon typisch sind. Um zu zeigen, wie schwierig es sein kann, eozäne Säugetiere zu klassifizieren, wird heute angenommen, dass Entelodon enger mit modernen Nilpferden oder sogar Walen verwandt war als mit modernen Schweinen!