Name:
Europasaurus (griechisch für "europäische Eidechse"); hat dein-ROPE-ah-SORE-uns ausgesprochen
Lebensraum:
Westeuropäische Ebenen
Historischer Zeitraum:
Spätjura (vor 155-150 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa 10 Fuß lang und 1.000 bis 2.000 Pfund
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Ungewöhnlich klein für einen Sauropoden; vierbeinige Haltung; Kamm auf Schnauze
So wie nicht alle Sauropoden lange Hälse hatten (Zeuge des kurzhalsigen Brachytrachelopans), hatten auch nicht alle Sauropoden die Größe von Häusern. Als die zahlreichen Fossilien vor einigen Jahren in Deutschland entdeckt wurden, waren Paläontologen erstaunt, dass der späte Jura-Europasaurus nicht viel größer war als ein großer Ochse - nur etwa drei Meter lang und eine Tonne, max. Dies mag im Vergleich zu einem 200-Pfund-Menschen groß erscheinen, ist aber im Vergleich zu klassischen Sauropoden wie Apatosaurus und Diplodocus, die in der Nähe von 25 bis 50 Tonnen wogen und fast so lang wie ein Fußballfeld waren, positiv gebremst.
Warum war Europasaurus so klein? Wir werden es vielleicht nie genau wissen, aber eine Analyse der Knochen von Europasaurus zeigt, dass dieser Dinosaurier langsamer wuchs als andere Sauropoden - was seine geringe Größe erklärt, aber auch bedeutet, dass ein ungewöhnlich langlebiger Europasaurus eine respektable Höhe erreicht haben könnte ( obwohl es neben einem ausgewachsenen Brachiosaurus immer noch mickrig zu sein scheint). Da es klar ist, dass sich Europasaurus aus größeren Sauropoden-Vorfahren entwickelt hat, war die wahrscheinlichste Erklärung für seine geringe Größe eine evolutionäre Anpassung an die begrenzten Ressourcen seines Ökosystems - möglicherweise eine abgelegene Insel, die vom europäischen Festland abgeschnitten ist. Diese Art von "Insel-Zwergwuchs" wurde nicht nur bei anderen Dinosauriern, sondern auch bei vorhandenen Säugetieren und Vögeln beobachtet.