Hexapoden sind eine Gruppe von Arthropoden mit mehr als einer Million beschriebenen Arten, von denen die meisten Insekten sind, von denen jedoch eine Handvoll der weniger bekannten Gruppe Entognatha angehört.
In Bezug auf die schiere Artenzahl kommt keine andere Tierfamilie den Hexapoden nahe; Diese sechsbeinigen Arthropoden sind in der Tat mehr als doppelt so vielfältig wie alle anderen Wirbeltiere und wirbellosen Tiere zusammen.
Die meisten Hexapoden sind Landtiere, es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel. Einige Arten leben in aquatischen Süßwasserlebensräumen wie Seen, Feuchtgebieten und Flüssen, während andere Küstenmeeresgewässer bewohnen.
Die einzigen Lebensräume, die Hexapoden meiden, sind Meeresgebiete wie Ozeane und flache Meere. Der Erfolg von Hexapoden bei der Besiedlung von Land lässt sich auf ihren Körperplan zurückführen (insbesondere auf die starke Nagelhaut, die ihren Körper vor Raubtieren, Infektionen und Wasserverlusten schützt) sowie auf ihre Flugfähigkeiten.
Ein weiteres erfolgreiches Merkmal von Hexapoden ist ihre holometabolische Entwicklung, ein Schluck eines Begriffs, was bedeutet, dass sich die ökologischen Anforderungen von Jung- und Alt-Hexapoden derselben Art stark unterscheiden, unreife Hexapoden, die andere Ressourcen (einschließlich Nahrungsquellen und Lebensraummerkmale) verwenden als die der Erwachsenen der gleichen Art.
Hexapoden sind für die Gemeinschaften, in denen sie leben, von entscheidender Bedeutung. Beispielsweise sind zwei Drittel aller blühenden Pflanzenarten zu Beginn auf Hexapoden zur Bestäubung angewiesen. Hexapoden sind jedoch auch eine große Bedrohung. Diese kleinen Arthropoden können große Ernteschäden verursachen und verbreiten bekanntermaßen zahlreiche schwächende und tödliche Krankheiten bei Menschen und anderen Tieren.
Der Körper eines Hexapods besteht aus drei Teilen, einem Kopf, einem Brustkorb und einem Bauch. Der Kopf hat ein Paar Facettenaugen, ein Paar Antennen und zahlreiche Mundstücke (wie Mandibeln, Labrum, Maxilla und Labium)..
Der Thorax besteht aus drei Segmenten, dem Prothorax, dem Mesothorax und dem Metathorax. Jedes Segment des Thorax hat ein Paar Beine, was insgesamt sechs Beine ergibt (Vorderläufe, Mittelbeine und Hinterbeine). Die meisten erwachsenen Insekten besitzen auch zwei Flügelpaare; Die Vorderflügel befinden sich auf dem Mesothorax und die Hinterflügel sind am Metathorax befestigt.
Obwohl die meisten erwachsenen Hexapoden Flügel haben, sind einige Arten während ihres gesamten Lebenszyklus flügellos oder verlieren ihre Flügel nach einer gewissen Zeit vor dem Erwachsenenalter. Zum Beispiel haben parasitäre Insekten wie Läuse und Flöhe keine Flügel mehr (obwohl ihre Vorfahren vor Millionen von Jahren Flügel hatten). Andere Gruppen wie Entognatha und Zygentoma sind primitiver als klassische Insekten. Nicht einmal die Vorfahren dieser Tiere hatten Flügel.
Viele Hexapoden haben sich neben Pflanzen in einem Prozess entwickelt, der als Koevolution bekannt ist. Die Bestäubung ist ein Beispiel für eine Koevolution zwischen Pflanzen und Bestäubern, von der beide Seiten profitieren.
Hexapoden werden in die folgende taxonomische Hierarchie eingeteilt:
Tiere> Wirbellose Tiere> Arthropoden> Hexapoden
Hexapoden werden in folgende Grundgruppen eingeteilt: