Name:
Gehörnter Gopher; auch bekannt als Ceratogaulus (griechisch für "gehörnter Marder"); ausgesprochen seh-RAT-oh-GALL-us
Lebensraum:
Wälder von Nordamerika
Historische Epoche:
Spätes Miozän (vor 10-5 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Etwa einen Fuß lang und ein paar Pfund
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Großer Kopf mit kleinen, wulstigen Augen; gepaarte Hörner an der Schnauze
Der Gehörnte Gopher (Gattungsname Ceratogaulus), eines der unwahrscheinlichsten Megafauna-Säugetiere des Miozäns in Nordamerika, machte seinem Namen alle Ehre: Dieses fußlange, ansonsten harmlose Gopher-artige Wesen trug als einziges ein Paar scharfer Hörner an der Schnauze Nager, von denen jemals bekannt war, dass sie solch ein aufwändiges Kopfdisplay entwickelt haben. Ceratogaulus wich den Raubtieren seines nordamerikanischen Lebensraums aus, um die Mittagshitze zu vermeiden, indem er sich in den Boden bohrte - eine Eigenschaft, die das prähistorische Gürteltier Peltephilus, der einzige andere, teilte bekanntes gehörntes, grabendes Säugetier im Fossilienbestand. (Der Gehörnte Gopher hat auch eine unheimliche Ähnlichkeit mit dem mythischen Jackalope, der jedoch irgendwann in den 1930er Jahren aus ganzem Stoff hergestellt worden zu sein scheint.)
Die große Frage ist natürlich: Warum hat der Gehörnte Gopher Hörner entwickelt? Für dieses Rätsel wurde eine erstaunliche Menge Papierkram aufgewendet, und die wahrscheinlichste Antwort kommt über den Prozess der Beseitigung zu uns. Da sowohl männliche als auch weibliche Hornhörner ungefähr gleich große Hörner besaßen, konnten diese Hörner eindeutig kein sexuell ausgewähltes Merkmal sein - das heißt, die Männchen beeindruckten die Weibchen während der Paarungszeit nicht mit ihren langen Hörnern - und den Strukturen waren so orientiert, dass sie beim Graben praktisch keinen Nutzen gehabt hätten. Die einzige logische Schlussfolgerung ist, dass diese Hörner dazu gedacht waren, Raubtiere einzuschüchtern; Ein hungriger Amphizyon hätte zum Beispiel zweimal darüber nachgedacht, auf dem mundgerechten Ceratogaulus zu Mittag zu essen (und dabei einen Schluck schmerzhaftes Horn zu sich zu nehmen), wenn sich zufällig eine leicht zu schluckende Kreatur in der Nähe zusammengekauert hätte.