Wie werden Dinosaurier klassifiziert?

In gewisser Hinsicht ist es viel einfacher, einen neuen Dinosaurier zu benennen, als ihn zu klassifizieren - und dasselbe gilt für neue Arten von Pterosauriern und Meeresreptilien. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie Paläontologen ihre neuen Entdeckungen klassifizieren und ein bestimmtes prähistorisches Tier der richtigen Reihenfolge, Unterordnung, Gattung und Art zuordnen. (Siehe auch eine vollständige Liste der Dinosaurier von A bis Z und die 15 wichtigsten Dinosaurierarten)

Der Schlüsselbegriff bei der Klassifizierung des Lebens ist die Ordnung, die umfassendste Beschreibung einer bestimmten Klasse von Organismen (zum Beispiel gehören alle Primaten, einschließlich Affen und Menschen, derselben Ordnung an). Unter dieser Ordnung finden Sie verschiedene Unterordnungen und Infraordnungen, da Wissenschaftler anatomische Merkmale verwenden, um zwischen den Mitgliedern derselben Ordnung zu unterscheiden. Zum Beispiel ist die Reihenfolge der Primaten in zwei Unterordnungen unterteilt, Prosimii (Prosimier) und Anthropoidea (Anthropoiden), die wiederum in verschiedene Infraorder unterteilt sind (zum Beispiel Platyrhinii, die alle Affen der "neuen Welt" umfassen). Es gibt auch so etwas wie Überordnungen, die aufgerufen werden, wenn festgestellt wird, dass eine reguläre Reihenfolge einen zu engen Umfang hat.

Die letzten beiden Beschreibungsebenen, Gattung und Art, sind die gebräuchlichsten Bezeichnungen für prähistorische Tiere. Die meisten Einzeltiere werden nach Gattung bezeichnet (z. B. Diplodocus), aber ein Paläontologe kann es beispielsweise vorziehen, eine bestimmte Art anzurufen, Diplodocus carnegii, oft abgekürzt als D. carnegii. (Weitere Informationen zu Gattungen und Arten finden Sie unter Wie nennen Paläontologen Dinosaurier?)

Unten finden Sie eine Liste der Bestellungen von Dinosauriern, Flugsauriern und Meeresreptilien. Klicken Sie einfach auf die entsprechenden Links (oder sehen Sie sich die folgenden Seiten an), um weitere Informationen zu erhalten.

Zu den saurischen Dinosauriern oder "Eidechsenhüften" gehören alle Theropoden (zweibeinige Raubtiere wie Tyrannosaurus Rex) und Sauropoden (sperrige vierbeinige Pflanzenfresser wie Brachiosaurus)..

Ornithischian oder "Vogelhüpfer" -Dinosaurier umfassen eine breite Palette von Pflanzenfressern, darunter Ceratopsier wie Triceratops und Hadrosaurier wie Shantungosaurus.

Meeresreptilien sind in eine verblüffende Reihe von Überordnungen, Ordnungen und Unterordnungen unterteilt, die so bekannte Familien wie Pliosaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier und Mosasaurier umfassen.

Pterosaurier bestehen aus zwei grundlegenden Unterordnungen, die grob in frühe langschwänzige Rhamphorhynchoide und spätere kurzschwänzige (und viel größere) Pterodactyloide unterteilt werden können.

Nächste Seite: Die Klassifikation der saurischen Dinosaurier

Die Ordnung der saurischen Dinosaurier umfasst zwei scheinbar sehr unterschiedliche Unterordnungen: Theropoden, die zweibeinigen, meist fleischfressenden Dinosaurier, und Sauropoden, Prosauropoden und Titanosaurier, worüber weiter unten mehr.

Bestellung: Saurischia Der Name dieses Ordens bedeutet "eidechsengepeitscht" und bezieht sich auf Dinosaurier mit einer charakteristischen eidechsenähnlichen Beckenstruktur. Saurische Dinosaurier zeichnen sich auch durch langen Hals und asymmetrische Finger aus.

Unterordnung: Theropoda Zu den Theropoden, den "tierischen" Dinosauriern, gehören einige der bekanntesten Raubtiere, die die Landschaften der Jura- und Kreidezeit durchstreiften. Technisch gesehen sind Theropod-Dinosaurier nie ausgestorben. heute werden sie von der Wirbeltierklasse "aves" repräsentiert - also von Vögeln.

  • Familie: Herrerasauridae Die Herrerasaurier bestehen nur aus fünf Dinosauriern, von denen die bekanntesten Staurikosaurus und Herrerasaurus sind. Unter den ersten Dinosauriern sind Herrerasaurier durch seltsame anatomische Merkmale gekennzeichnet, wie nur zwei Sakralwirbel und eine primitivere Handstruktur als spätere Theropoden (einige Paläontologen streiten sogar darüber, ob Herrerasaurier überhaupt Dinosaurier waren!). Herrerasaurier starben am Ende der Trias aus, lange vor den bekannteren Dinosauriern der Jura- und Kreidezeit.
  • Familie: Ceratosauridae Anders als bei den primitiveren Herrerasauriern wird allgemein angenommen, dass Ceratosaurier wahre Dinosaurier waren. Sie zeichneten sich durch hohle Knochen, S-förmige Hälse und einzigartige Kieferstrukturen aus und waren die ersten Dinosaurier, die Ähnlichkeiten mit Vögeln aufwiesen (die sich zehn Millionen Jahre später entwickelten). Die bekanntesten Ceratosaurier sind Ceratosaurus, Dilophosaurus und Coelophysis.
  • Clade: Coelurosauria Was Coelurosaurier technisch von anderen Theropoden unterscheidet, ist, dass sie enger mit Vögeln verwandt sind als mit ihrer Schwesterfamilie, der Carnosauria (siehe unten). Ein Problem bei dieser "Clade" - deren Mitgliedschaft alles andere als in Stein gemeißelt ist - ist, dass sie eine so enorme Anzahl von Mitgliedern umfasst, die vom Velociraptor über Ornithomimus bis zum Tyrannosaurus Rex reichen. Coelurosaurier zeichnen sich unter anderem durch die Struktur ihrer Kreuzbeine, Tibias und Ulnas aus.
  • Clade: Carnosauria Man könnte erwarten, dass eine Clade namens Carnosauria so schreckliche Fleischesser wie Tyrannosaurus Rex umfasst, aber das ist nicht der Fall. Carnosaurier unterschieden sich neben ihrer fleischfressenden Ernährung unter anderem durch die vergleichbare Länge ihrer Oberschenkel und Schienbeine, die Größe ihrer Augenhöhlen und die Form ihrer Schädel. Sie hatten auch ziemlich große Vorderarme, weshalb T. Rex den Schnitt nicht machte. Berühmte Beispiele für Carnosaurier sind Allosaurus und Spinosaurus.
  • Familie: Therizinosauridae Diese Familie war einst als Segnosauria bekannt und springt auf der gesamten Evolutionskarte hin und her: Der neueste Trend besteht darin, Therizinosaurier als eng mit Vögeln verwandt zu betrachten, weshalb sie als Theropoden klassifiziert werden. Diese pflanzenfressenden und Allesfresser-Dinosaurier zeichneten sich durch ihre extrem langen Klauen, die nach hinten gerichteten Schambeinknochen (ähnlich wie Vögel), die vierzehigen Füße und die (meist) großen Größen aus. Nicht viele Dinosaurier gehören zu dieser Familie. Die bekanntesten Beispiele sind Therizinosaurus und Segnosaurus.

Unterordnung: Sauropodomorpha Die nicht allzu hellen pflanzenfressenden Dinosaurier, die als Sauropoden und Prosauropoden bekannt sind, erreichten oft erstaunliche Größen; Es wird angenommen, dass sie sich kurz vor der Entwicklung der Dinosaurier in Südamerika von einem primitiven Vorfahren abgespalten haben.

  • Infraorder: Prosauropoda Wie der Name vermuten lässt, galten die Prosauropoden ("vor den Sauropoden") - kleine bis mittelgroße, gelegentlich zweibeinige pflanzenfressende Dinosaurier mit langem Hals und kleinen Köpfen - einst als Vorfahren großer, schwerfälliger Sauropoden Brachiosaurus und Apatosaurus. Paläontologen glauben jedoch, dass diese späten Trias- und frühen Jura-Dinosaurier nicht die direkten Vorfahren der Sauropoden waren, sondern eher ihren großen, großen usw. Onkeln ähnelten. Ein klassisches Beispiel für einen Prosauropoden ist Plateosaurus.
  • Infraorder: Sauropoda Sauropoden und Titanosaurier waren die wahren Giganten des Dinosaurierzeitalters, darunter schwerfällige Bestien wie Diplodocus, Argentinosaurus und Apatosaurus. Diese vierbeinigen, langhalsigen Pflanzenfresser waren durch ihre aufrechten Glieder (ähnlich denen moderner Elefanten), langen Hälse und Schwänze und relativ kleinen Köpfe mit winzigen Gehirnen gekennzeichnet. Sie waren gegen Ende der Jurazeit besonders zahlreich, obwohl leicht gepanzerte Titanosaurier bis zum K / T-Aussterben florierten.

Nächste Seite: Die Klassifikation der ornithischianischen Dinosaurier

Die Ordnung der Ornithischianer umfasst die überwiegende Mehrheit der pflanzenfressenden Dinosaurier des Mesozoikums, einschließlich Ceratopsianer, Ornithopods und Entenschnäbler, die nachstehend ausführlicher beschrieben werden.

Ordnung: Ornithischia Der Name dieses Ordens bedeutet "Vogelhüpfen" und bezieht sich auf die Beckenstruktur der ihm zugewiesenen Gattungen. Seltsamerweise stammen moderne Vögel eher von Sauriern ("Echsenhüpfern") als von Ornithiern ab!

Unterordnung: Ornithopoda Wie Sie dem Namen dieser Unterordnung entnehmen können (was "Vogelfuß" bedeutet), hatten die meisten Ornithopoden vogelähnliche Dreifußfüße sowie die für Ornithischianer im Allgemeinen typischen vogelähnlichen Hüften. Ornithopoden - die sich in der Kreidezeit entwickelten - waren schnelle, zweibeinige Pflanzenfresser mit steifen Schwänzen und (oft) primitiven Schnäbeln. Beispiele für diese bevölkerungsreiche Unterordnung sind Iguanodon, Edmontosaurus und Heterodontosaurus. Hadrosaurier oder Dinosaurier mit Entenschnabel waren eine besonders weit verbreitete Ornithopodenfamilie, die die spätere Kreidezeit beherrschte. Berühmte Gattungen sind Parasaurolophus, Maisaura und der riesige Shantungosaurus.

Unterordnung: Marginocephalia Die Dinosaurier in dieser Unterordnung - zu denen Pachycephalosaurus und Triceratops gehören - zeichneten sich durch ihre reich verzierten, übergroßen Schädel aus.

  • Infraorder: Pachycephalosauria Der Name dieser Infraorder bedeutet "dickköpfig", und das ist keine Übertreibung: Pachycephalosaurier zeichneten sich durch ihre extrem dicken, knöchernen Köpfe aus, mit denen sie sich vermutlich um das Recht auf Paarung duellierten. Diese kreidezeitlichen Dinosaurier waren hauptsächlich Pflanzenfresser, obwohl einige isolierte Arten möglicherweise Allesfresser waren. Bekannte Pachycephalosaurier sind Pachycephalosaurus, Stygimoloch und Stegoceras.
  • Infraorder: Ceratopsie Da Pachycephalosaurier durch ihre Schädel unterschieden wurden, wurden Ceratopsianer durch ihre Hörner und Rüschen unterschieden - von denen einige wie bei Triceratops und Styracosaurus gigantische Ausmaße annahmen. Ceratopsianer hatten oft auch dicke Häute, ein Mittel zur Verteidigung gegen die Tyrannosaurier und Raubvögel der späten Kreidezeit. Insgesamt ähnelten diese großen Pflanzenfresser dem Verhalten moderner Elefanten und Nashörner.

Unterordnung: Thyreophora Diese kleine Unterordnung ornithischianischer Dinosaurier umfasst einige große Mitglieder, darunter Stegosaurus und Ankylosaurus. Thyreophorans (der Name ist griechisch für "Schildträger"), zu denen sowohl Stegosaurier als auch Ankylosaurier gehören, zeichneten sich durch ihre aufwändigen Stacheln und Platten sowie die von einigen Gattungen entwickelten knüppelnden Schwänze aus. Trotz ihrer furchterregenden Bewaffnung, die sie höchstwahrscheinlich zu Verteidigungszwecken entwickelten, waren sie eher Pflanzenfresser als Raubtiere.

Vorherige Seite: die Klassifikation der Saurierdinosaurier

Nächste Seite: die Klassifikation der Meeresreptilien

Die Meeresreptilien des Mesozoikums sind für Paläontologen besonders schwer zu klassifizieren, da Lebewesen in marinen Umgebungen im Laufe der Evolution eine begrenzte Vielfalt an Körperformen annehmen - weshalb zum Beispiel der durchschnittliche Ichthyosaurier sieht aus wie ein großer roter Thunfisch. Dieser Trend zur konvergenten Evolution kann es schwierig machen, zwischen den verschiedenen Ordnungen und Unterordnungen von Meeresreptilien zu unterscheiden, ganz zu schweigen von einzelnen Arten innerhalb derselben Gattung, wie nachstehend ausgeführt.

Überordnung: Ichthyopterygia "Fischflossen", wie diese Überordnung aus dem Griechischen übersetzt, bestehen aus Ichthyosauriern - den stromlinienförmigen Raubtieren in Form von Thunfischen und Delfinen aus der Trias- und Jurazeit. Diese üppige Familie mariner Reptilien, zu der so berühmte Gattungen wie Ichthyosaurus und Ophthalmosaurus gehören, starb zum Ende der Jurazeit weitgehend aus, verdrängt durch Pliosaurier, Plesiosaurier und Mosasaurier.

Überordnung: Sauropterygia Der Name dieser Überordnung bedeutet "Echsenflossen" und ist eine gute Beschreibung der vielfältigen Familie von Meeresreptilien, die die Meere des Mesozoikums von vor etwa 250 Millionen Jahren bis vor 65 Millionen Jahren durchschwommen haben - als Sauropterygier (und die anderen Familien von Meeresreptilien) starben zusammen mit den Dinosauriern aus.

Bestellung: Placodontia Die ältesten Meeresreptilien, Placodonten, blühten in den Ozeanen der Trias vor 250 bis 210 Millionen Jahren. Diese Kreaturen neigten dazu, gedrungene, sperrige Körper mit kurzen Beinen zu haben, die an Schildkröten oder verwachsene Molche erinnerten, und schwammen wahrscheinlich eher an flachen Küsten als in den tiefen Ozeanen. Typische Placodonten waren Placodus und Psephoderma.

Ordnung: Nothosauroidea Paläontologen glauben, dass diese triassischen Reptilien wie kleine Robben waren, die seichtes Wasser nach Nahrung absuchten, aber regelmäßig an Stränden und Felsvorsprüngen an Land kamen. Nothosaurier waren ungefähr zwei Meter lang, hatten schlanke Körper, lange Hälse und Schwimmhäute und ernährten sich wahrscheinlich ausschließlich von Fischen. Sie werden nicht überrascht sein zu erfahren, dass der prototypische Nothosaurier Nothosaurus war.

Ordnung: Pachypleurosauria Pachypleurosaurier, eine der undurchsichtigeren Ordnungen ausgestorbener Reptilien, waren schlanke, kleine (etwa eineinhalb bis drei Fuß lange) Wesen mit kleinem Kopf, die wahrscheinlich ausschließlich im Wasser lebten und sich von Fischen ernährten. Die genaue Klassifizierung dieser Meeresreptilien - von denen das am häufigsten erhaltene Keichousaurus ist - ist immer noch umstritten.

Überfamilie: Mosasauroidea Mosasaurier, die glatten, wilden und oft riesigen Meeresreptilien der späteren Kreidezeit, stellten den Höhepunkt der Entwicklung der Meeresreptilien dar; Seltsamerweise sind ihre einzigen lebenden Nachkommen (zumindest nach einigen Analysen) Schlangen. Zu den am meisten gefürchteten Mosasauriern gehörten Tylosaurus, Prognathodon und (natürlich) Mosasaurus.

Ordnung: Plesiosauria Diese Ordnung erklärt die bekanntesten Meeresreptilien der Jura- und Kreidezeit, und ihre Mitglieder erreichten oft dinosaurierähnliche Größen. Plesiosaurier werden von Paläontologen in zwei Hauptunterordnungen unterteilt:

  • Unterordnung: Plesiosauroidea Der prototypische Plesiosaurier war ein großes, stromlinienförmiges, langhalsiges Raubtier mit großen Flossen und scharfen Zähnen. Plesiosaurier waren nicht so versierte Schwimmer wie ihre nahen Verwandten, die Pliosaurier (weiter unten beschrieben); Sie kreuzten langsam entlang der Oberfläche von Flüssen, Seen und Ozeanen und streckten ihre langen Hälse aus, um unachtsame Beute aufzuspüren. Zu den bekanntesten Plesiosauriern gehörten Elasmosaurus und Cryptoclidus.
    Unterordnung: Pliosauroidea Im Vergleich zu Plesiosauriern hatten Pliosaurier viel furchterregendere Körperpläne mit langen, zahnartigen Köpfen, kurzen Hälsen und tonnenförmigen Körpern; Viele Gattungen ähnelten modernen Haien oder Krokodilen. Pliosaurier waren beweglichere Schwimmer als Plesiosaurier und kamen möglicherweise häufiger in tieferen Gewässern vor, wo sie sich von anderen Meeresreptilien sowie von Fischen ernährten. Zu den gruseligsten Pliosauriern gehörten der gigantische Kronosaurus und Liopleurodon.

Im Vergleich zu saurischen und ornithischischen Dinosauriern, ganz zu schweigen von marinen Reptilien, ist die Klassifizierung von Pterosauriern ("geflügelten Eidechsen") eine relativ einfache Angelegenheit. Diese mesozoischen Reptilien gehören alle zu einer einzigen Ordnung, die selbst in zwei Unterordnungen unterteilt ist (von denen nur eine evolutionär eine "wahre" Unterordnung darstellt)..

Ordnung: Flugsaurier Flugsaurier - mit ziemlicher Sicherheit die ersten großen Tiere auf der Erde, die überhaupt fliegen konnten - zeichneten sich durch hohle Knochen, relativ große Gehirne und Augen und natürlich Hautlappen aus, die sich entlang ihrer Arme erstreckten und an den Ziffern befestigt waren auf ihren Vorderhänden.

Unterordnung: Rhamphorhynchidae In legalistischer Hinsicht hat diese Unterordnung einen verwackelten Status, da angenommen wird, dass die Pterodactyloidea (weiter unten beschrieben) aus Mitgliedern dieser Gruppe hervorgegangen ist, anstatt dass beide Gruppen aus einem letzten gemeinsamen Vorfahren hervorgegangen sind. Wie dem auch sei, Paläontologen ordnen dieser Familie häufig kleinere, primitivere Flugsaurier wie Rhamphorhynchus und Anurognathus zu. Rhamphorhynchoide sind durch ihre Zähne, langen Schwänze und (in den meisten Fällen) das Fehlen von Schädelkämmen gekennzeichnet und lebten während der Trias-Zeit.

Unterordnung: Pterodactyloidea Dies ist die einzige "wahre" Unterordnung der Pterosauria; es umfasst alle großen, bekannten fliegenden Reptilien der Jura- und Kreidezeit, einschließlich Pteranodon, Pterodactylus und des riesigen Quetzalcoatlus. Pterodactyloide waren durch ihre relativ große Größe, ihre kurzen Schwänze und langen Handknochen sowie (bei einigen Arten) durchdachte, knöcherne Kopfkämme und fehlende Zähne gekennzeichnet. Diese Flugsaurier überlebten bis zum K / T-Aussterben vor 65 Millionen Jahren, als sie zusammen mit ihren Cousins ​​von Dinosauriern und marinen Reptilien ausgelöscht wurden.