Wie Unternehmen Kapital beschaffen

Große Unternehmen hätten nicht zu ihrer heutigen Größe heranwachsen können, ohne innovative Wege zu finden, um Kapital für die Finanzierung der Expansion zu beschaffen. Unternehmen haben fünf primäre Methoden, um dieses Geld zu erhalten.

Ausgabe von Anleihen

Eine Anleihe ist ein schriftliches Versprechen, einen bestimmten Geldbetrag zu einem bestimmten oder späteren Zeitpunkt zurückzuzahlen. In der Zwischenzeit erhalten die Anleihegläubiger zu festgelegten Terminen Zinszahlungen zu festen Zinssätzen. Inhaber können Anleihen vor Fälligkeit an Dritte verkaufen.

Unternehmen profitieren von der Emission von Anleihen, weil die Zinssätze, die sie den Anlegern zahlen müssen, im Allgemeinen niedriger sind als die Zinssätze für die meisten anderen Arten der Kreditaufnahme, und weil die Zinsen für Anleihen als steuerlich absetzbarer Geschäftsaufwand angesehen werden. Unternehmen müssen jedoch auch dann Zinszahlungen leisten, wenn sie keine Gewinne erzielen. Wenn Anleger Zweifel an der Fähigkeit eines Unternehmens haben, seinen Zinsverpflichtungen nachzukommen, werden sie entweder den Kauf ihrer Anleihen ablehnen oder einen höheren Zinssatz verlangen, um ihr erhöhtes Risiko auszugleichen. Aus diesem Grund können kleinere Unternehmen selten viel Kapital durch die Emission von Anleihen aufbringen.

Ausgabe von Vorzugsaktien 

Ein Unternehmen kann wählen, neue "Vorzugs" -Aktien auszugeben, um Kapital zu beschaffen. Käufer dieser Aktien haben einen Sonderstatus für den Fall, dass das zugrunde liegende Unternehmen auf finanzielle Schwierigkeiten stößt. Wenn der Gewinn begrenzt ist, erhalten Vorzugsaktionäre ihre Dividenden erst ausgezahlt, nachdem die Anleihegläubiger ihre garantierten Zinszahlungen erhalten haben, jedoch bevor Dividenden für Stammaktien ausgezahlt werden.

Verkauf von Stammaktien

Wenn sich ein Unternehmen in guter finanzieller Verfassung befindet, kann es Kapital durch Ausgabe von Stammaktien beschaffen. In der Regel unterstützen Investmentbanken Unternehmen bei der Ausgabe von Aktien und erklären sich damit einverstanden, neue Aktien zu einem festgelegten Preis zu kaufen, wenn die Öffentlichkeit den Kauf der Aktien zu einem bestimmten Mindestpreis ablehnt. Obwohl Stammaktionäre das ausschließliche Recht haben, den Verwaltungsrat einer Gesellschaft zu wählen, rangieren sie in Bezug auf die Gewinnbeteiligung hinter den Inhabern von Anleihen und Vorzugsaktien.

Anleger werden auf zweierlei Weise von Aktien angezogen. Einige Unternehmen zahlen hohe Dividenden und bieten Anlegern ein stabiles Einkommen. Andere zahlen jedoch kaum oder gar keine Dividenden, in der Hoffnung, stattdessen Aktionäre durch eine Verbesserung der Unternehmensrentabilität anzuziehen - und damit des Werts der Aktien selbst. Im Allgemeinen steigt der Wert von Aktien, wenn die Anleger mit steigenden Unternehmensgewinnen rechnen.

Unternehmen, deren Aktienkurse erheblich steigen, "spalten" die Aktien häufig auf und zahlen jedem Inhaber beispielsweise eine zusätzliche Aktie für jede gehaltene Aktie. Dies bringt dem Unternehmen kein Kapital ein, erleichtert den Aktionären jedoch den Verkauf von Aktien auf dem freien Markt. Beispielsweise wird bei einem Zwei-zu-Eins-Split der Aktienkurs zunächst halbiert, was Investoren anzieht.

Ausleihen

Unternehmen können auch kurzfristiges Kapital - normalerweise zur Finanzierung von Vorräten - aufnehmen, indem sie Kredite von Banken oder anderen Kreditgebern erhalten.

Gewinne nutzen

Wie bereits erwähnt, können Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit auch finanzieren, indem sie ihre Gewinne einbehalten. Strategien in Bezug auf die Gewinnrücklagen variieren. Einige Unternehmen, insbesondere Strom-, Gas- und andere Versorgungsunternehmen, zahlen den größten Teil ihrer Gewinne als Dividende an ihre Aktionäre aus. Andere schütten zum Beispiel 50 Prozent des Gewinns als Dividende an die Aktionäre aus, während der Rest für das operative Geschäft und die Expansion aufkommt. Andere Unternehmen, häufig kleinere, ziehen es jedoch vor, den größten Teil oder den gesamten Reingewinn in Forschung und Expansion zu investieren, in der Hoffnung, die Anleger durch eine rasche Wertsteigerung ihrer Aktien zu belohnen.

Dieser Artikel stammt aus dem Buch "Outline of the U.S. Economy" von Conte und Carr und wurde mit Genehmigung des US-Außenministeriums angepasst.