Wie wirken sich DNA-Mutationen auf die Evolution aus?

Eine Mutation ist definiert als jede Veränderung der Desoxyribonukleinsäure (DNA) -Sequenz eines Organismus. Diese Änderungen können spontan auftreten, wenn beim Kopieren der DNA ein Fehler auftritt oder wenn die DNA-Sequenz mit einer Art Mutagen in Kontakt kommt. Mutagene können alles von Röntgenstrahlung bis zu Chemikalien sein.  

Mutationseffekte und Faktoren

Die Gesamtwirkung einer Mutation auf das Individuum hängt von einigen Dingen ab. In der Tat könnte es eines von drei Ergebnissen haben. Es könnte eine positive Veränderung sein, es könnte sich negativ auf den Einzelnen auswirken oder es kann überhaupt keine Wirkung haben. Die schädlichen Mutationen werden als schädlich bezeichnet und können schwerwiegende Probleme verursachen. Schädliche Mutationen können eine Form des Gens sein, gegen die durch natürliche Selektion selektiert wird, was zu individuellen Problemen führt, wenn es versucht, in seiner Umgebung zu überleben. Mutationen ohne Wirkung werden als neutrale Mutationen bezeichnet. Diese treten entweder in einem Teil der DNA auf, der nicht transkribiert oder in Proteine ​​translatiert wird, oder es ist möglich, dass die Änderung in einer redundanten DNA-Sequenz erfolgt. Die meisten Aminosäuren, die von der DNA kodiert werden, haben verschiedene Sequenzen, die für sie kodieren. Wenn die Mutation in einem Nukleotid-Basenpaar auftritt, das immer noch für dieselbe Aminosäure kodiert, handelt es sich um eine neutrale Mutation, die den Organismus nicht beeinträchtigt. Positive Veränderungen in der DNA-Sequenz werden als vorteilhafte Mutationen bezeichnet. Der Code für eine neue Struktur oder Funktion, die dem Organismus in irgendeiner Weise hilft.

Wenn Mutationen gut sind

Das Interessante an Mutationen ist, dass selbst wenn es sich zunächst um eine schädliche Mutation handelt, wenn sich die Umgebung ändert, diese normalerweise schädlichen Veränderungen zu vorteilhaften Mutationen werden können. Das Gegenteil gilt für vorteilhafte Mutationen. Abhängig von der Umgebung und wie sie sich ändert, können nützliche Mutationen dann schädlich werden. Neutrale Mutationen können sich auch in eine andere Art von Mutation ändern. Einige Änderungen in der Umgebung erfordern den Beginn des Lesens von DNA-Sequenzen, die zuvor unberührt waren, und die Verwendung der Gene, für die sie kodieren. Dies könnte dann eine neutrale Mutation entweder in eine schädliche oder eine vorteilhafte Mutation umwandeln.

Die schädlichen und nützlichen Mutationen beeinflussen die Evolution. Schädliche Mutationen, die für den Einzelnen schädlich sind, führen häufig zum Tod, bevor er diese Merkmale reproduzieren und an seine Nachkommen weitergeben kann. Dies wird den Genpool verkleinern und die Merkmale werden theoretisch über mehrere Generationen hinweg verschwinden. Andererseits können vorteilhafte Mutationen möglicherweise neue Strukturen oder Funktionen hervorrufen, die dem Individuum helfen, zu überleben. Natürliche Auslese würde zugunsten dieser vorteilhaften Eigenschaften regieren, so dass sie die überlieferten und der nächsten Generation zur Verfügung stehenden Eigenschaften sind.