Haben Sie jemals in den Himmel geschaut, während Sie Wolken beobachteten, und sich gefragt, wie hoch die Wolken über dem Boden schweben??
Die Höhe einer Wolke wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, einschließlich des Wolkentyps und der Höhe der Kondensation zu dieser bestimmten Tageszeit (dies ändert sich je nach den atmosphärischen Bedingungen)..
Wenn wir über Wolkenhöhe sprechen, müssen wir vorsichtig sein, da dies eines von zwei Dingen bedeuten kann. Es kann sich auf die Höhe über dem Boden beziehen, in welchem Fall es das heißt Wolkendecke oder Wolkenbasis. Oder es kann die Höhe der Wolke selbst beschreiben - den Abstand zwischen ihrer Basis und ihrer Spitze oder wie "groß" sie ist. Diese Eigenschaft heißt Wolkendicke oder Wolkentiefe.
Die Wolkendecke bezieht sich auf die Höhe über der Erdoberfläche der Wolkenbasis (oder der untersten Wolkenschicht, wenn sich mehr als ein Wolkentyp am Himmel befindet.) (Decke, weil es die ist
Die Wolkendecke wird mit einem Wetterinstrument gemessen, das als Ceilometer bekannt ist. Ceilometer senden einen intensiven Laserstrahl in den Himmel. Während der Laser durch die Luft wandert, trifft er auf Wolkentröpfchen und wird zum Empfänger auf dem Boden zurückgestreut, der dann den Abstand (d. H. Die Höhe der Wolkenbasis) aus der Stärke des Rücklaufsignals berechnet.
Die Wolkenhöhe, auch als Wolkendicke oder Wolkentiefe bezeichnet, ist der Abstand zwischen der Basis oder dem Boden einer Wolke und ihrer Oberseite. Es wird nicht direkt gemessen, sondern durch Subtrahieren der Höhe seiner Spitze von der Höhe seiner Basis berechnet.
Die Wolkendicke ist nicht nur eine willkürliche Sache - sie hängt tatsächlich davon ab, wie viel Niederschlag eine Wolke produzieren kann. Je dicker die Wolke, desto stärker fällt der Niederschlag aus. Beispielsweise sind Cumulonimbuswolken, die zu den tiefsten Wolken gehören, für ihre Gewitter und starken Regenfälle bekannt, während sehr dünne Wolken (wie Zirrus) überhaupt keinen Niederschlag erzeugen.
Mehr: Wie bewölkt ist "teilweise bewölkt"?
Die Wolkendecke ist eine wichtige Wetterbedingung für die Flugsicherheit. Da sich dies auf die Sicht auswirkt, wird bestimmt, ob Piloten Visual Flight Rules (VFR) verwenden können oder stattdessen Instrument Flight Rules (IFR) befolgen müssen. Aus diesem Grund wird in METAR (GETROFFENeorologisch EINviation Reports), aber nur, wenn die Himmelsverhältnisse zerbrochen, bewölkt oder undeutlich sind.