SPF (Sun Protection Factor) ist ein Multiplikationsfaktor, mit dem Sie bestimmen können, wie lange Sie in der Sonne bleiben können, bevor Sie einen Sonnenbrand bekommen. Wenn Sie normalerweise 10 Minuten vor dem Brennen draußen bleiben können, können Sie mit einem Lichtschutzfaktor von 2 doppelt so lange oder 20 Minuten draußen bleiben, bevor Sie die Verbrennung spüren. Mit einem Lichtschutzfaktor von 70 bleiben Sie 70-mal länger draußen als ohne Schutz (oder 700 Minuten in diesem Beispiel, dh über 11 Stunden oder einen ganzen Tag)..
Denken Sie, SPF ist ein berechneter Wert oder ein experimenteller Laborwert, basierend darauf, wie viel ultraviolettes Licht eine Sonnenschutzbeschichtung durchdringt? Nee! Der SPF wird unter Verwendung menschlicher Experimente bestimmt. An dem Test sind Freiwillige mit heller Haut beteiligt (Menschen, die am schnellsten brennen). Sie tragen das Produkt auf und backen in der Sonne, bis sie anfangen zu braten.
Damit ein Sonnenschutzmittel als "wasserbeständig" vermarktet werden kann, muss die Brenndauer vor und nach zwei aufeinanderfolgenden 20-minütigen Einweichvorgängen in einem Whirlpool gleich sein. Die SPF-Faktoren werden berechnet, indem die zum Brennen erforderliche Zeit abgerundet wird. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie durch einen Lichtschutzfaktor ein falsches Gefühl des Schutzes bekommen, da die in den Tests verwendete Menge an Sonnenschutzmitteln viel mehr Produkte enthält als die durchschnittliche Person verwendet. Die Tests verwenden 2 Milligramm Formel pro Quadratzentimeter Haut. Das ist wie die Verwendung eines Viertels einer 8-Unzen-Flasche Sonnenschutzmittel für eine einzelne Anwendung. Dennoch ... ein hoher Lichtschutzfaktor bietet mehr Schutz als ein niedriger Lichtschutzfaktor.
So funktioniert das sonnenlose Bräunen Wie funktioniert Sonnencreme?