Das Berechnen von Prozent ist eine grundlegende mathematische Fähigkeit, egal ob Sie eine Klasse besuchen oder nur das Leben leben! Prozentsätze werden verwendet, um Auto- und Hauszahlungen zu leisten, Trinkgelder zu berechnen und Steuern auf Waren zu zahlen. Prozentberechnungen sind für viele Klassen von grundlegender Bedeutung, insbesondere für naturwissenschaftliche Kurse. Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Berechnen von Prozentwerten.
Was ist Prozent?
Prozent oder Prozent bedeutet 'pro hundert' und drückt den Bruchteil einer Zahl von 100% oder den Gesamtbetrag aus. Ein Prozentzeichen (%) oder die Abkürzung "pct" bezeichnet den Prozentsatz.
So berechnen Sie den Prozentsatz
Bestimmen Sie die Gesamt- oder Gesamtmenge.
Teilen Sie die Zahl, die in Prozent ausgedrückt werden soll, durch die Summe. In den meisten Fällen teilen Sie die kleinere durch die größere Zahl.
Multiplizieren Sie den resultierenden Wert mit 100.
Beispiel Prozentberechnung
Angenommen, Sie haben 30 Murmeln. Wenn 12 davon blau sind, wie viel Prozent der Murmeln sind blau? Wie viel Prozent sind nicht Blau?
Verwenden Sie die Gesamtzahl der Murmeln. Das ist 30.
Teilen Sie die Anzahl der blauen Murmeln in die Summe: 12/30 = 0.4
Multiplizieren Sie diesen Wert mit 100, um den Prozentsatz zu erhalten: 0,4 x 100 = 40% sind blau
Sie haben zwei Möglichkeiten zu bestimmen, wie viel Prozent nicht blau sind. Am einfachsten ist es, den Gesamtprozentsatz abzüglich des Blauanteils zu nehmen: 100% - 40% = 60% nicht blau. Sie können es genau so berechnen, wie Sie es beim ersten Problem mit blauem Marmor getan haben. Sie kennen die Gesamtzahl der Murmeln. Die Zahl, die nicht blau ist, ist die Summe abzüglich der blauen Murmeln: 30 - 12 = 18 nicht blaue Murmeln. Der Prozentsatz, der nicht blau ist, ist 18/30 x 100 = 60%. Zur Kontrolle können Sie sicherstellen, dass die Summe der blauen und nicht blauen Murmeln 100% ergibt: 40% + 60% = 100%
Erfahren Sie mehr
Wie man Masseprozent berechnet Berechnung der prozentualen Zusammensetzung nach Masse Prozentuale Fehlerberechnung Volumenprozentkonzentration