So führen Sie ein soziologisches Forschungsinterview durch

Interviewing ist eine Methode der qualitativen Forschung (von Soziologen und anderen Sozialwissenschaftlern verwendet), bei der der Forscher offene Fragen mündlich stellt. Diese Untersuchungsmethode ist nützlich, um Daten zu sammeln, die Werte, Perspektiven, Erfahrungen und Weltbilder der untersuchten Bevölkerung offenbaren. Die Befragung wird häufig mit anderen Forschungsmethoden kombiniert, darunter Umfrageforschung, Fokusgruppen und ethnografische Beobachtung.

Key Takeaways: Forschungsinterviews in der Soziologie

  • Soziologen führen manchmal eingehende Interviews, bei denen offene Fragen gestellt werden.
  • Ein Vorteil von Tiefeninterviews ist, dass sie flexibel sind und der Forscher Folgefragen zu den Antworten des Befragten stellen kann.
  • Die für die Durchführung eines eingehenden Interviews erforderlichen Schritte umfassen die Vorbereitung der Datenerfassung, die Durchführung der Interviews, die Transkription und Analyse der Daten sowie die Verbreitung der Studienergebnisse.

Überblick

Interviews oder Tiefeninterviews unterscheiden sich von Umfrageinterviews dadurch, dass sie weniger strukturiert sind. In Umfrageinterviews sind die Fragebögen starr strukturiert - die Fragen müssen alle in derselben Reihenfolge und auf dieselbe Weise gestellt werden, und es können nur die vordefinierten Antwortoptionen angegeben werden. Umfassende qualitative Interviews sind dagegen flexibler.

In einem eingehenden Interview hat der Interviewer einen allgemeinen Untersuchungsplan und kann auch eine Reihe spezifischer Fragen oder Themen zur Diskussion haben. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass sich der Interviewer an vorgegebene Fragen hält, und es ist auch nicht erforderlich, Fragen in einer bestimmten Reihenfolge zu stellen. Der Interviewer muss jedoch mit dem Thema vertraut sein, um eine Vorstellung von potenziellen Fragen zu haben, und er muss so planen, dass die Dinge reibungslos und natürlich verlaufen. Im Idealfall spricht der Befragte den größten Teil des Gesprächs, während der Interviewer zuhört, sich Notizen macht und das Gespräch in die Richtung führt, in die es gehen muss. In einem solchen Szenario sollten die Antworten des Befragten auf die ersten Fragen die nachfolgenden Fragen prägen. Der Interviewer muss in der Lage sein, fast gleichzeitig zuzuhören, nachzudenken und zu sprechen.

Schritte des Interviewprozesses

Obwohl ausführliche Interviews flexibler sind als Umfragestudien, ist es für Forscher wichtig, bestimmte Schritte zu befolgen, um sicherzustellen, dass nützliche Daten gesammelt werden. Im Folgenden werden die Schritte zur Vorbereitung und Durchführung eingehender Interviews sowie zur Verwendung der Daten beschrieben.

Festlegen des Themas

Zunächst muss der Forscher über den Zweck der Interviews und die Themen entscheiden, die er diskutieren soll, um diesen Zweck zu erreichen. Interessieren Sie sich für die Erfahrung einer Bevölkerung mit einem Lebensereignis, bestimmten Umständen, einem Ort oder ihren Beziehungen zu anderen Menschen? Interessieren Sie sich für ihre Identität und wie ihr soziales Umfeld und ihre Erfahrungen sie beeinflussen? Es ist die Aufgabe des Forschers, zu ermitteln, welche Fragen zu stellen sind, und welche Themen aufzurufen sind, um die Daten zu klären, die sich mit der Forschungsfrage befassen.

Planung der Interviewlogistik

Als nächstes muss der Forscher den Interviewprozess planen. Wie viele Personen müssen Sie interviewen? Welche unterschiedlichen demografischen Merkmale sollten sie aufweisen? Wo werden Sie Ihre Teilnehmer finden und wie werden Sie sie einstellen? Wo finden Interviews statt und wer führt die Interviews durch? Gibt es ethische Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen? Ein Forscher muss diese und andere Fragen beantworten, bevor er Interviews durchführt.

Interviews durchführen

Jetzt können Sie Ihre Interviews durchführen. Treffen Sie sich mit Ihren Teilnehmern und / oder beauftragen Sie andere Forscher mit der Durchführung von Interviews und arbeiten Sie sich durch die gesamte Population der Forschungsteilnehmer. In der Regel werden Interviews von Angesicht zu Angesicht durchgeführt, sie können jedoch auch per Telefon oder Video-Chat durchgeführt werden. Jedes Interview sollte aufgezeichnet werden. Forscher machen sich manchmal Notizen von Hand, aber am häufigsten wird ein digitales Audioaufzeichnungsgerät verwendet.

Übertragen von Interviewdaten

Sobald Sie Ihre Interviewdaten gesammelt haben, müssen Sie sie in verwendbare Daten umwandeln, indem Sie sie transkribieren und einen schriftlichen Text der Konversationen erstellen, aus denen das Interview bestand. Einige empfinden dies als umständliche und zeitaufwändige Aufgabe. Effizienz kann mit Spracherkennungssoftware oder durch die Einstellung eines Transkriptionsdienstes erzielt werden. Viele Forscher empfinden den Prozess der Transkription jedoch als eine nützliche Methode, um sich mit den Daten vertraut zu machen, und beginnen möglicherweise sogar, in dieser Phase Muster darin zu erkennen.

Datenanalyse

Interviewdaten können nach der Transkription analysiert werden. Bei eingehenden Interviews erfolgt die Analyse durch Lesen der Transkripte, um sie nach Mustern und Themen zu codieren, die eine Antwort auf die Forschungsfrage liefern. Manchmal treten unerwartete Ergebnisse auf, die nicht abgezinst werden sollten, obwohl sie sich möglicherweise nicht auf die ursprüngliche Forschungsfrage beziehen.

Validierung der Daten