Ethanol wird auch als Ethylalkohol oder Getreidealkohol bezeichnet. Es wird aus einer fermentierten Mischung von Mais, Hefe, Zucker und Wasser hergestellt. Der resultierende Alkohol ist 100 bis 200 Proof (200 Proof ist reiner Alkohol).
Neben der Verwendung im Labor ist Ethanol eine beliebte Kraftstoffalternative und ein Benzinzusatz. Da Ethanol leicht entzündlich ist, kann es unerschwinglich sein, es zu versenden. Daher ist es möglicherweise sinnvoll, das eigene Ethanol zu destillieren. Jeder kann ein Standbild haben, es kann jedoch sein, dass für die Herstellung von Ethanol eine Genehmigung erforderlich ist.
Schwierigkeit: Einfach
Benötigte Zeit: 3-10 Tage, manchmal länger
Anleitungen
Wenn Sie mit Vollkorn beginnen, müssen Sie zuerst die Maisstärke in Zucker umwandeln, indem Sie den Mais "keimen". Legen Sie den Mais in einen Behälter, bedecken Sie ihn mit warmem Wasser und legen Sie ein Tuch über den Behälter, um Verunreinigungen zu vermeiden und Wärme zu sparen. Im Idealfall hat der Behälter am Boden eine Öffnung, durch die das Wasser langsam abläuft. Fügen Sie von Zeit zu Zeit warmes Wasser hinzu, wenn der Flüssigkeitsstand sinkt. Halten Sie das Setup für etwa 3 Tage oder bis der Mais etwa 2 cm lang Sprossen hat.
Lassen Sie den gekeimten Mais trocknen. Dann mahlen Sie es in Mahlzeit. Alternativ können Sie mit Maismehl beginnen. Andere Körner können auf die gleiche Weise hergestellt werden (z. B. Roggenbrei)..
Maische oder Brei wird durch Zugabe von kochendem Wasser zum Maismehl hergestellt. Die Maische wird warm gehalten, um den Fermentationsprozess zu starten. Hefe wird hinzugefügt, falls verfügbar (z. B. ein halbes Pfund Hefe pro 50 Gallonen Maische), und Zucker (variable Rezepte). Bei Hefe dauert die Fermentation ca. 3 Tage. Ohne Hefe kann die Fermentation mehr als 10 Tage dauern. Die Maische ist bereit zu "rennen", sobald das Sprudeln aufhört. Der Brei wurde in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt. Es heißt "waschen" oder "Bier" oder "saure Maische".
Die Wäsche wird in einen Herd gegeben, dessen Deckel zugeklebt ist, so dass bei zu hohem Innendruck eine Dichtung weggeblasen werden kann. Oben auf dem Herd befindet sich ein Kupferrohr oder -arm, das zur Seite ragt und sich von einem Durchmesser von 4 bis 5 Zoll auf den gleichen Durchmesser wie der "Wurm" (1 bis 1 bis 4 Zoll) verjüngt. . Der "Wurm" kann hergestellt werden, indem man ein 20 Fuß langes Kupferrohr nimmt, es mit Sand füllt, die Enden stoppt und es dann um einen Zaunpfosten wickelt.
Der Sand verhindert, dass der Schlauch beim Wickeln knickt. Sobald sich der Wurm gebildet hat, wird der Sand aus dem Rohr gespült. Der Wurm wird in ein Fass gelegt und am Armende versiegelt. Das Fass wird mit kaltem, fließendem Wasser gefüllt, um den Alkohol zu kondensieren. Das Wasser fließt oben in das Fass und unten aus einer Öffnung. Unter dem Herd wird ein Feuer gehalten, um den Alkohol in der Wäsche zu verdampfen.
Das Ethanol verdampft bei 173 ° F, was die Zieltemperatur für die Mischung ist. Der Spiritus steigt auf die Oberseite des Kochers, tritt in den Arm ein und wird auf den Kondensationspunkt im Wurm abgekühlt. Die entstehende Flüssigkeit wird am Ende der Schnecke traditionell in Gläsern gesammelt. Diese Flüssigkeit ist durchscheinend und hat eine ähnliche Farbe wie dunkles Bier.
Die allererste Flüssigkeit enthält neben Alkohol auch flüchtige Ölverunreinigungen. Danach wird die Flüssigkeit gesammelt. Die über der Wäsche gesammelten Flüssigkeitsbehälter werden als "Singlings" bezeichnet. Die gegen Ende dieses Laufs gesammelte Flüssigkeit wird als "niedriger Wein" bezeichnet. Niedriger Wein kann gesammelt und wieder in die Destille zurückgebracht werden, um erneut gekocht zu werden. Die anfänglichen Sammlungen sind höher belastbar als die mit fortschreitender Destillation gesammelten.
Die Setzlinge neigen dazu, Verunreinigungen zu haben und müssen doppelt destilliert werden. Sobald der niedrige Wein so weit ausgebrannt ist, dass ein Esslöffel oder dergleichen auf einer Flamme nicht mehr brennt (zu niedriger Nachweis), wird die Wärme aus dem Destillierapparat abgeführt. und der Herd ist ausgeräumt. Die in der Destille verbleibende Flüssigkeit, die "Backings" oder "Slop", kann gewonnen und für zukünftige Destillationen über neues Getreide (und Zucker, Wasser und möglicherweise Malz) in ein Maischefass gegossen werden. Maische nach nicht mehr als acht Anwendungen verwerfen.
Die Setzlinge werden in den Herd gegossen, und die Brennblase wird wieder in Betrieb genommen. Die Anfangssammlungen können sich reinem Alkohol (200 Proof) nähern, während die Endsammlungen mit dem Flash-Test an der Flamme ungefähr 10 Proof erreichen.
Der gewünschte Nachweis hängt von der Anwendung ab. Der höchste Beweis, der normalerweise von einem Stand erhalten wird, ist 190 Beweis. Für die Verwendung von Alkohol als Kraftstoffalternative kann beispielsweise eine zusätzliche Reinigung mit einem Sieb erforderlich sein, um 200-prozentiges Ethanol zu erhalten.
Tipps
Wenn Sie in den USA leben, ist möglicherweise eine Genehmigung erforderlich, um Ethanol legal zu destillieren.
Standbilder wurden traditionell in der Nähe einer Wasserquelle wie eines Baches oder eines Flusses betrieben, da das kühle Wasser verwendet wurde, um den Alkohol in den Schläuchen zu kondensieren (der "Wurm").
Stills mussten abnehmbare Deckel haben, damit sie nicht explodieren, wenn sich durch das Erhitzen der Maische Druck aufbaut.
Was du brauchst
25 Pfund Maismehl oder 25 Pfund geschälte Vollkorn