Sie kennen vielleicht alle Formeln für mathematische und naturwissenschaftliche Probleme, aber wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren wissenschaftlichen Taschenrechner verwenden sollen, werden Sie nie die richtige Antwort erhalten. Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, wie Sie einen wissenschaftlichen Taschenrechner erkennen, was die Tasten bedeuten und wie Sie Daten korrekt eingeben.
Zunächst müssen Sie wissen, wie sich ein wissenschaftlicher Taschenrechner von anderen Taschenrechnern unterscheidet. Es gibt drei Haupttypen von Taschenrechnern: einfache, geschäftliche und wissenschaftliche. Sie können keine Probleme mit Chemie, Physik, Ingenieurwesen oder Trigonometrie auf einem Basis- oder Geschäftsrechner bearbeiten, da diese keine Funktionen enthalten, die Sie benötigen. Zu den wissenschaftlichen Taschenrechnern gehören Exponenten, Logarithmus, natürlicher Logarithmus (ln), Triggerfunktionen und Speicher. Diese Funktionen sind wichtig, wenn Sie mit wissenschaftlicher Notation oder einer Formel mit einer Geometriekomponente arbeiten. Grundlegende Rechner können Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und Divisionen durchführen. Business-Rechner enthalten Schaltflächen für Zinssätze. Sie ignorieren normalerweise die Reihenfolge der Operationen.
Die Tasten können je nach Hersteller unterschiedlich beschriftet sein. Nachfolgend finden Sie eine Liste der allgemeinen Funktionen und deren Bedeutung:
Betrieb | Mathematische Funktion |
+ | Plus oder Zusatz |
- | Minus oder Subtraktion Hinweis: Auf einem wissenschaftlichen Taschenrechner gibt es eine andere Schaltfläche, um eine positive Zahl in eine negative Zahl umzuwandeln. Diese ist normalerweise mit (-) oder NEG (Negation) gekennzeichnet. |
* | mal oder multiplizieren mit |
/ oder ÷ | geteilt durch, über, geteilt durch |
^ | zur Macht erhoben von |
yx oder xy | y zur Potenz erhoben x oder x zur y erhoben |
Sqrt oder √ | Quadratwurzel |
ex | Exponent, erhöhe e zur Potenz x |
LN | natürlicher Logarithmus, nimm das Logbuch von |
SÜNDE | Sinusfunktion |
SÜNDE-1 | inverse Sinusfunktion, Arkussinus |
COS | Kosinusfunktion |
COS-1 | inverse Kosinusfunktion, Arkuskosinus |
BRÄUNEN | Tangensfunktion |
BRÄUNEN-1 | inverse Tangensfunktion oder Arkustangens |
() | In Klammern wird der Taschenrechner angewiesen, diese Operation zuerst auszuführen |
Geschäft (STO) | Speichern Sie eine Nummer für die spätere Verwendung |
Erinnern | Stellen Sie die Nummer aus dem Speicher zur sofortigen Verwendung wieder her |
Die naheliegende Möglichkeit, den Umgang mit dem Taschenrechner zu erlernen, besteht darin, das Handbuch zu lesen. Wenn Sie einen Taschenrechner ohne Handbuch haben, können Sie in der Regel online nach dem Modell suchen und eine Kopie herunterladen. Andernfalls müssen Sie ein wenig experimentieren, oder Sie geben die richtigen Zahlen ein und erhalten trotzdem die falsche Antwort. Der Grund dafür ist, dass verschiedene Rechner die Reihenfolge der Operationen unterschiedlich verarbeiten. Zum Beispiel, wenn Ihre Rechnung lautet:
3 + 5 * 4
Sie wissen, dass gemäß der Reihenfolge der Operationen die 5 und die 4 miteinander multipliziert werden sollten, bevor Sie die 3 addieren. Ihr Rechner kann dies wissen oder nicht. Wenn Sie 3 + 5 x 4 drücken, erhalten Sie von einigen Rechnern die Antwort 32 und von anderen die Antwort 23 (was korrekt ist). Finden Sie heraus, was Ihr Rechner leistet. Wenn Sie ein Problem mit der Reihenfolge der Operationen sehen, können Sie entweder 5 x 4 + 3 eingeben (um die Multiplikation aus dem Weg zu räumen) oder Klammern 3 + (5 x 4) verwenden..
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Berechnungen und Hinweise zu deren korrekten Eingabe. Wenn Sie einen Taschenrechner ausleihen, sollten Sie sich angewöhnen, diese einfachen Tests durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie ihn korrekt verwenden.