In diesem Beispiel wird gezeigt, wie mit dem Raoultschen Gesetz die Änderung des Dampfdrucks berechnet wird, indem einem Lösungsmittel eine nichtflüchtige Flüssigkeit zugesetzt wird.
Was ist die Änderung des Dampfdrucks, wenn 164 g Glycerin (C3H8Ö3) wird zu 338 ml H gegeben2O bei 39,8ºC.
Der Dampfdruck von reinem H2O bei 39,8 ° C beträgt 54,74 Torr
Die Dichte von H2O bei 39,8 ° C beträgt 0,992 g / ml.
Das Raoultsche Gesetz kann verwendet werden, um die Dampfdruckverhältnisse von Lösungen auszudrücken, die sowohl flüchtige als auch nichtflüchtige Lösungsmittel enthalten. Raoults Gesetz wird ausgedrückt durch
PLösung = ΧLösungsmittelP0Lösungsmittel wo
PLösung ist der Dampfdruck der Lösung
ΧLösungsmittel Molenbruchteil des Lösungsmittels ist
P0Lösungsmittel ist der Dampfdruck des reinen Lösungsmittels
MolgewichtGlycerin (C3H8Ö3) = 3 (12) + 8 (1) + 3 (16) g / mol
MolgewichtGlycerin = 36 + 8 + 48 g / mol
MolgewichtGlycerin = 92 g / mol
MaulwürfeGlycerin = 164 g × 1 mol / 92 g
MaulwürfeGlycerin = 1,78 mol
MolgewichtWasser = 2 (1) + 16 g / mol
MolgewichtWasser = 18 g / mol
DichteWasser = MasseWasser/VolumenWasser
MasseWasser = DichteWasser x VolumenWasser
MasseWasser = 0,992 g / ml × 338 ml
MasseWasser = 335,296 g
MaulwürfeWasser = 335,296 g × 1 mol / 18 g
MaulwürfeWasser = 18,63 mol
ΧLösung = nWasser/ (nWasser + nGlycerin)
ΧLösung = 18,63 / (18,63 + 1,78)
ΧLösung = 18,63 / 20,36
ΧLösung = 0,91
PLösung = ΧLösungsmittelP0Lösungsmittel
PLösung = 0,91 × 54,74 Torr
PLösung = 49,8 Torr
Druckänderung ist PFinale - PÖ
Änderung = 49,8 Torr - 54,74 Torr
Änderung = -4,94 Torr
Der Dampfdruck des Wassers wird durch Zugabe des Glycerins um 4,94 Torr verringert.