Das ideale Gasgesetz ist auch als allgemeine Gasgleichung bekannt. Es ist eine Zustandsgleichung eines idealen Gases, die Druck, Volumen, Gasmenge und Temperatur in Beziehung setzt. Während das Gesetz das Verhalten eines hypothetischen Gases beschreibt, nähert es sich in vielen Situationen dem Verhalten realer Gase an. Das Gesetz wurde erstmals 1834 von Émile Clapeyron festgelegt. Das Gesetz kombiniert das Boyle-Gesetz, das Avogadro-Gesetz, das Gay-Lussac-Gesetz und das Charles-Gesetz.
Das ideale Gasgesetz ist die Beziehung, die durch die Gleichung
PV = nRT
Dabei ist P der Druck, V das Volumen, n die Anzahl der Mol eines idealen Gases, R die ideale Gaskonstante und T die Temperatur.