Joseph Henry, Erster Sekretär der Smithsonian Institution

Joseph Henry (* 17. Dezember 1797 in Albany, New York) war ein Physiker, der für seine Pionierarbeit im Bereich Elektromagnetismus, seine Unterstützung und Förderung des wissenschaftlichen Fortschritts in Amerika und für seine Rolle als erster Sekretär der Smithsonian Institution bekannt war mitgestaltet zu einem Wissenschafts- und Forschungszentrum.

Schnelle Fakten: Joseph Henry

  • Geboren: 17. Dezember 1797 in Albany, New York
  • Ist gestorben: 13. Mai 1878 in Washington, D.C..
  • Bekannt für: Physiker, der wegweisende Beiträge zum Verständnis und zur Anwendung des Elektromagnetismus geleistet hat. Er diente als erster Sekretär der Smithsonian Institution und trug dazu bei, ihren Ruf als Forschungsorganisation zu festigen.
  • Namen der Eltern: William Henry, Ann Alexander
  • Ehepartner: Harriet Alexander
  • Kinder: William, Helen, Marie, Caroline und zwei Kinder, die im Säuglingsalter starben

Frühen Lebensjahren

Henry wurde am 17. Dezember 1797 in Albany, New York, als Sohn von William Henry, einem Tagelöhner, und Ann Alexander geboren. Henry wurde zu seiner Großmutter mütterlicherseits geschickt, als er noch ein Junge war, und besuchte die Schule in einer Stadt, die ungefähr 60 Kilometer von Albany entfernt liegt. Einige Jahre später starb Henrys Vater.

Als Henry 13 Jahre alt war, zog er zurück nach Albany, um bei seiner Mutter zu leben. Motiviert, Performer zu werden, schloss er sich einem Verein für Theateraufführungen an. Eines Tages las Henry jedoch ein populärwissenschaftliches Buch namens Vorlesungen zu Experimentalphilosophie, Astronomie und Chemie, Seine prüfenden Fragen veranlassten ihn, sich weiterzubilden. Zuerst besuchte er die Abendschule und dann die Albany Academy, eine College-Vorbereitungsschule. Anschließend unterrichtete er die Familie eines Generals und studierte in seiner Freizeit Chemie und Physiologie mit dem Ziel, Arzt zu werden. Henry wurde jedoch 1826 Ingenieur und dann Professor für Mathematik und Naturphilosophie an der Albany Academy. Er würde dort von 1826 bis 1832 bleiben.

Pionier des Elektromagnetismus

An der Albany Academy begann Henry, die Beziehung zwischen Elektrizität und Magnetismus zu untersuchen, eine Theorie, die noch nicht entwickelt war. Seine Lehrverpflichtungen, die Isolierung von wissenschaftlichen Zentren und der Mangel an Ressourcen für die Durchführung von Experimenten verzögerten jedoch Henrys Forschung und hinderten ihn daran, schnell von neuen wissenschaftlichen Entwicklungen zu hören. Während seiner Zeit in Albany leistete Henry jedoch eine Reihe von Beiträgen zum Elektromagnetismus, darunter der Bau eines der ersten Motoren, die Elektromagnete verwenden, und die Entdeckung der elektromagnetischen Induktion, bei der unabhängig vom britischen Wissenschaftler Michael ein elektrisches Feld durch ein Magnetfeld erzeugt wird Faraday, dem die Entdeckung oft zugeschrieben wird, und der einen Telegraphen baut, der mit Elektromagneten arbeitet.

1832 wurde Henry Lehrstuhl für Naturphilosophie am College of New Jersey (später als Princeton University bekannt), wo er seine Ideen zum Elektromagnetismus weiterentwickelte. 1837 wurde ihm eine einjährige Beurlaubung mit vollem Gehalt zuerkannt, und er reiste nach Europa, um die wichtigsten wissenschaftlichen Zentren des Kontinents zu bereisen und seinen Ruf als internationaler Wissenschaftler zu etablieren. Auf seinen Reisen lernte er auch Michael Faraday kennen und vernetzte sich mit ihm.

Statue von Joseph Henry, dem ersten Smithsonian-Sekretär, der von 1846 bis 1878 außerhalb des Smithsonian-Schlosses am 29. Juli 2013 in Washington, DC diente. Alex Wong / Getty Images

Smithsonian und darüber hinaus

1846 wurde Henry zum ersten Sekretär der Smithsonian Institution ernannt, die Anfang des Jahres gegründet worden war. Obwohl Henry anfangs nicht bereit war, die Stelle zu besetzen, weil er der Meinung war, dass seine Nachforschungen viel Zeit in Anspruch nehmen würden, akzeptierte er die Position und blieb 31 Jahre lang Sekretär.

Henry spielte eine wesentliche Rolle bei der Gründung der Institution und schlug einen Plan vor, mit dem die Smithsonian Institution die „Verbreitung von Wissen unter Männern“ verbessern soll, indem sie die ursprüngliche Forschung durch Zuschüsse, weit verbreitete Berichte und Möglichkeiten zur Veröffentlichung von Berichten erleichtert und somit deren Verbreitung festlegt Ruf als akademische Institution und Erfüllung der ursprünglichen Wünsche des Gründers.

In dieser Zeit wurden landesweit Telegraphenleitungen gebaut. Henry erkannte, dass sie verwendet werden könnten, um Menschen in verschiedenen Teilen des Landes vor eintretenden Wetterbedingungen zu warnen. Zu diesem Zweck richtete Henry ein Netzwerk aus 600 freiwilligen Beobachtern ein, das Wetterberichte über viele verschiedene Orte in einem großen Gebiet liefern und empfangen konnte. Dies würde später in den Nationalen Wetterdienst übergehen.

Henry ermutigte auch Alexander Graham Bell, das Telefon zu erfinden. Bell hatte das Smithsonian Institute besucht, um mehr über Elektrizität und Magnetismus von Henry zu erfahren. Bell sagte, er wolle ein Gerät erfinden, mit dem die menschliche Stimme von einem Ende des Geräts zum anderen übertragen werden könne, aber er wisse nicht genug über Elektromagnetismus, um seine Idee umzusetzen. Henry antwortete einfach: „Hol es dir.“ Es wird angenommen, dass diese beiden Worte Bell dazu motiviert haben, das Telefon zu erfinden.

Von 1861 bis 1865 war Henry auch einer der Wissenschaftsberater des damaligen Präsidenten Abraham Lincoln. Er kümmerte sich um das Budget und entwickelte Möglichkeiten zur Ressourcenschonung während des Krieges.

Persönliches Leben

Am 3. Mai 1820 heiratete Henry Harriet Alexander, eine erste Cousine. Sie hatten sechs Kinder zusammen. Zwei Kinder starben im Säuglingsalter, während ihr Sohn William Alexander Henry 1862 starb. Sie hatten auch drei Töchter: Helen, Mary und Caroline.

Henry starb am 13. Mai 1878 in Washington DC. Er war 80 Jahre alt. Nach Henrys Tod sorgte der Erfinder des Telefons, Alexander Graham Bell, dafür, dass Henrys Frau einen kostenlosen Telefondienst erhielt, um Henrys Anerkennung zu würdigenErmutigung.

Erbe

Henry ist bekannt für seine Arbeit im Elektromagnetismus und für seine Rolle als Sekretär der Smithsonian Institution. Am Smithsonian schlug Henry einen Plan vor und führte ihn aus, der die ursprüngliche wissenschaftliche Forschung und ihre Verbreitung für ein breites Publikum fördern sollte.