Kilopascal (kPa) Definition

Das Kilopascal basiert auf der Pascal-Einheit. Hier ist die Definition und ein Blick auf die Geschichte der Einheit.

Kilopascal oder kPa Definition

Das Kilopascal ist eine Druckeinheit. 1 kPa ist ungefähr der Druck, den eine 10 g schwere Masse auf 1 cm ausübt2 Bereich. 101,3 kPa = 1 atm. Es gibt 1.000 Pascal in 1 Kilopascal. Der Pascal und damit der Kilopascal sind nach dem französischen Polymathen Blaise Pascal benannt.

Kilopascal verwendet

Pascal (Pa) und Kilopascal (kPa) sind die weltweit am häufigsten verwendeten Druckeinheiten. Selbst in den Vereinigten Staaten wird kPa häufig zugunsten von Pfund pro Quadratzoll (PSI) verwendet. Das Pascal, das Kilopascal und das Gigapascal (GPa) werden verwendet, um die Zugfestigkeit, die Druckfestigkeit, den Elastizitätsmodul und die Steifheit von Materialien auszudrücken.

Quellen

  • Internationales Büro für Maße und Gewichte (2006). Das Internationale Einheitensystem (SI) (8. Aufl.). ISBN 92-822-2213-6.
  •  IUPAC.org. Goldbuch, Standarddruck.