Erfahren Sie mehr über das Bindegewebe des Körpers

Wie der Name andeutet, Bindegewebe hat eine verbindende Funktion. Es unterstützt und bindet andere Gewebe im Körper. Im Gegensatz zu Epithelgewebe, dessen Zellen eng zusammengepackt sind, sind im Bindegewebe normalerweise Zellen über eine extrazelluläre Matrix aus faserigen Proteinen und Glykoproteinen verteilt, die an eine Basalmembran gebunden sind. Die primären Elemente des Bindegewebes umfassen eine Grundsubstanz, Fasern und Zellen.

Es gibt drei Hauptgruppen von Bindegeweben:

  • Loses Bindegewebe Hält die Organe an Ort und Stelle und bindet Epithelgewebe an andere darunter liegende Gewebe.
  • Dichtes Bindegewebe Hilft dabei, Muskeln an den Knochen zu befestigen und die Knochen an den Gelenken miteinander zu verbinden.
  • Spezialisiertes Bindegewebe Umfasst eine Reihe verschiedener Gewebe mit spezialisierten Zellen und einzigartigen Grundsubstanzen. Einige sind solide und stark, während andere fließend und flexibel sind. Beispiele umfassen Fett, Knorpel, Knochen, Blut und Lymphe.

Die Grundsubstanz wirkt als Flüssigkeit Matrix das suspendiert die Zellen und Fasern innerhalb des bestimmten Bindegewebstyps. Bindegewebsfasern und Matrix werden von spezialisierten Zellen namens synthetisiert Fibroblasten. Es gibt drei Hauptgruppen von Bindegeweben: lockeres Bindegewebe, dichtes Bindegewebe und spezialisiertes Bindegewebe.

Loses Bindegewebe

Dieses Bild von lockerem Bindegewebe zeigt kollagene Fasern (rot), elastische Fasern (schwarz), Matrix und Fibroblasten (Zellen, die die Fasern produzieren). Ed Reschke / Photolibrary / Getty Images

Bei Wirbeltieren ist die häufigste Art von Bindegewebe Loses Bindegewebe. Es hält die Organe an Ort und Stelle und bindet Epithelgewebe an andere darunter liegende Gewebe. Loses Bindegewebe wird so benannt, weil es "gewebt" und aus Fasern besteht. Diese Fasern bilden ein unregelmäßiges Netzwerk mit Zwischenräumen zwischen den Fasern. Die Räume sind mit Grundsubstanz gefüllt. Die drei Hauptarten von lose Verbindungsfasern umfassen kollagene, elastische und retikuläre Fasern.

  • Kollagene Fasern sind aus Kollagen hergestellt und bestehen aus Bündeln von Fibrillen, die Spulen von Kollagenmolekülen sind. Diese Fasern stärken das Bindegewebe.
  • Elastische Fasern bestehen aus dem Protein Elastin und sind dehnbar. Sie tragen zur Elastizität des Bindegewebes bei.
  • Retikuläre Fasern Bindegewebe mit anderen Geweben verbinden.

Lockeres Bindegewebe bietet Unterstützung, Flexibilität und Kraft, die erforderlich sind, um innere Organe und Strukturen wie Blutgefäße, Lymphgefäße und Nerven zu unterstützen.

Dichtes Bindegewebe

Dieses Bild der Dermis der Haut zeigt dichtes fibröses Bindegewebe. Es sind unregelmäßige Kollagenfasern (rosa) und Fibroblastenkerne (lila) zu sehen. Ed Reschke / Photolibrary / Getty Images

Eine andere Art von Bindegewebe ist dichtes oder faseriges Bindegewebe, das sich in Sehnen und Bändern befindet. Diese Strukturen helfen dabei, Muskeln an den Knochen zu befestigen und die Knochen an den Gelenken miteinander zu verbinden. Dichtes Bindegewebe besteht aus großen Mengen dicht gepackter Kollagenfasern. Dichtes Gewebe hat im Vergleich zu lockerem Bindegewebe einen höheren Anteil kollagener Fasern an der Grundsubstanz. Es ist dicker und stärker als lockeres Bindegewebe und bildet eine schützende Kapselschicht um Organe wie Leber und Nieren.

Dichtes Bindegewebe kann in kategorisiert werden dicht regelmäßig, dicht unregelmäßig, und elastisch Bindegewebe.

  • Dicht regelmäßig: Sehnen und Bänder sind Beispiele für dichtes regelmäßiges Bindegewebe.
  • Dicht unregelmäßig: Ein Großteil der Dermisschicht der Haut besteht aus dichtem, unregelmäßigem Bindegewebe. Die mehrere Organe umgebende Membrankapsel ist ebenfalls dichtes unregelmäßiges Gewebe.
  • Elastisch: Diese Gewebe ermöglichen die Dehnung von Strukturen wie Arterien, Stimmbändern, Luftröhre und Bronchien in der Lunge.

Spezialisierte Bindegewebe

Dieses Bild zeigt eine Fettgewebeprobe mit Fettzellen (Adipozyten, blau), die von feinen Bindegewebssträngen umgeben sind. Fettgewebe bildet eine isolierende Schicht unter der Haut und speichert Energie in Form von Fett. Steve Gschmeissner / Science Photo Library / Getty Images

Spezialisierte Bindegewebe umfassen eine Reihe verschiedener Gewebe mit spezialisierten Zellen und einzigartigen Grundsubstanzen. Einige dieser Gewebe sind fest und stark, während andere flüssig und flexibel sind. Beispiele umfassen Fett, Knorpel, Knochen, Blut und Lymphe.

Fettgewebe

Fettgewebe ist eine Form von lockerem Bindegewebe, das Fett speichert. Fettlinien Organe und Körperhöhlen schützen die Organe und isolieren den Körper vor Wärmeverlust. Fettgewebe produziert auch endokrine Hormone, die Aktivitäten wie Blutgerinnung, Insulinsensitivität und Fettspeicherung beeinflussen.

Die primären Fettzellen sind Adipozyten. Diese Zellen speichern Fett in Form von Triglyceriden. Adipozyten erscheinen rund und geschwollen, wenn Fett gespeichert wird, und schrumpfen, wenn Fett verwendet wird. Das meiste Fettgewebe wird als beschrieben weißer Fett welche Funktionen bei der Speicherung von Energie. Sowohl braune als auch beige Fette verbrennen Fett und erzeugen Wärme.

Knorpel