Erfahren Sie mehr über Wein Beine oder Tränen

Was bedeutet es, wenn ein Wein "Beine" hat oder jemand von "Weintränen" spricht? Weinschenkel oder Weintränen sind die Tröpfchen, die sich in einem Ring auf dem Glas über der Oberfläche eines Glases Wein oder eines anderen alkoholischen Getränks bilden. Die Tropfen bilden sich kontinuierlich und fallen in Bächen zurück in die Flüssigkeit. Sie können die Wirkung im Schatten dieses Glases Wein sehen.

Ursache von Weinkeulen

Während einige Leute denken, dass Weinschenkel mit der Qualität, Süße oder Viskosität von Wein zusammenhängen, sind sie ein Indikator für den Alkoholgehalt des Weins und werden durch das Zusammenspiel von Adhäsion, Verdunstung und Oberflächenspannung von Wasser und Alkohol verursacht.

Wie Weinkeulen funktionieren

Durch die Kapillarwirkung wird eine kleine Menge Wein an der Oberfläche des Weinglases über der Flüssigkeit angesaugt. Sowohl Alkohol als auch Wasser verdampfen, aber der Alkohol hat einen höheren Dampfdruck und verdampft schneller. Dadurch entsteht ein Flüssigkeitsbereich, der eine geringere Alkoholkonzentration aufweist als der Rest des Weins. Alkohol hat eine niedrigere Oberflächenspannung als Wasser. Wenn Sie also die Alkoholkonzentration senken, erhöht sich die Oberflächenspannung der Flüssigkeit. Die Wassermoleküle sind kohäsiv und kleben zusammen und bilden Tröpfchen, die schließlich schwer genug werden, um in Strömen vom Glas in den Wein zurückzufallen.

Geschichte der Erklärung der Weinkeulen

Der Effekt wird Marangoni oder Gibbs-Marangoni-Effekt genannt, in Anlehnung an Carlo Marangonis Untersuchungen zur Wirkung in den 1870er Jahren. James Thomson erklärte das Phänomen jedoch in seinem Aufsatz von 1855: "Auf bestimmten merkwürdigen Bewegungen, die an den Oberflächen von Wein und anderen alkoholischen Getränken beobachtet werden können"..

Testen Sie es selbst

Der Marangoni-Effekt bezieht sich allgemeiner auf den Flüssigkeitsfluss, der durch Oberflächenspannungsgradienten verursacht wird. Sie können diesen Effekt beobachten, wenn Sie einen dünnen Wasserfilm auf einer glatten Oberfläche verteilen und einen Tropfen Alkohol in die Mitte des Films geben. Die Flüssigkeit bewegt sich vom Alkoholtropfen weg.

Schwenken Sie ein Glas Wein oder Schnaps und beobachten Sie die Weinschenkel oder Weintränen auf dem Glas. Wenn Sie das Glas abdecken und es schwenken, bilden sich schließlich keine Weinschenkel mehr, da der Alkohol nicht verdunsten kann.