Name:
Lesothosaurus (griechisch für "Lesotho Eidechse"); ausgesprochen leh-SO-tho-SORE-us
Lebensraum:
Ebenen und Wälder Afrikas
Historischer Zeitraum:
Frühes Jura (vor 200-190 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht:
Über sechs Fuß lang und 10-20 Pfund
Diät:
Pflanzen
Unterscheidungsmerkmale:
Kleine Größe; Große Augen; zweibeinige Haltung; Unfähigkeit zu kauen
Lesothosaurus stammt aus einer trüben Zeit in der geologischen Geschichte - der frühen Jurazeit - als sich die ersten Dinosaurier gerade in die beiden Hauptdinosauriergruppen Saurier ("Echsenhüpfer") und Ornithischianer ("Vogelhüpfer") aufgespalten hatten. Einige Paläontologen behaupten, dass der kleine, zweibeinige, pflanzenfressende Lesothosaurus ein sehr früher Ornithopodendinosaurier war (der ihn fest in das ornithischianische Lager einordnen würde), während andere behaupten, dass er vor dieser wichtigen Spaltung war; Noch ein drittes Lager schlägt vor, dass Lesothaurus ein basaler Thyreophoran war, die Familie der gepanzerten Dinosaurier, zu denen Stegosaurier und Ankylosaurier gehören.
Eine Sache, die wir über Lesothosaurus wissen, ist, dass es ein bestätigter Vegetarier war; Die schmale Schnauze dieses Dinosauriers hatte am Ende ein schnabelähnliches Aussehen und war vorne mit etwa einem Dutzend scharfer Zähne und hinten mit vielen weiteren blattähnlichen, knirschenden Zähnen ausgestattet. Wie alle frühen Dinosaurier war Lesothosaurus nicht in der Lage, seine Nahrung zu kauen, und seine langen Hinterbeine weisen darauf hin, dass er sehr schnell war, besonders wenn er von größeren Raubtieren verfolgt wurde.
Wie auch immer die Klassifizierung endet, Lesothosaurus ist nicht der einzige Dinosaurier der Vorfahren der frühen Jurazeit, der die Paläontologen immer wieder verwirrt hat. Lesothosaurus kann das gleiche Wesen wie Fabrosaurus gewesen sein oder auch nicht (dessen Überreste viel früher entdeckt wurden, wodurch der Name "Fabrosaurus" Vorrang hat, wenn die beiden Gattungen zusammengeführt oder "synonymisiert" werden) war Vorfahr des ebenso unbekannten Xiaosaurus, eines weiteren winzigen, in Asien heimischen basalen Ornithopods.