Name
Lythronax (griechisch für "Gore King"); ausgesprochen LITH-roe-nax
Lebensraum
Wälder von Nordamerika
Historischer Zeitraum
Späte Kreidezeit (vor 80 Millionen Jahren)
Größe und Gewicht
Über 24 Fuß lang und 2-3 Tonnen
Diät
Fleisch
Unterscheidungsmerkmale
Mäßige Größe; langer Schädel; verkürzte Arme
Trotz allem, was Sie vielleicht in der Presse gelesen haben, ist der neu angekündigte Lythronax ("Gore King") nicht der älteste Tyrannosaurier im Fossilienbestand. Diese Ehre gilt pintgroßen asiatischen Gattungen wie Guanlong, die vor zig Millionen Jahren gelebt haben. Lythronax stellt jedoch ein entscheidendes "fehlendes Glied" in der Tyrannosaurier-Evolution dar, da seine Knochen aus einer Region in Utah ausgegraben wurden, die dem südlichen Teil der Insel Laramidia entspricht, die sich in der späten Kreidezeit über Nordamerikas flaches westliches Binnenmeer erstreckte Zeitraum. (Der nördliche Teil von Laramidia entspricht dagegen den heutigen Bundesstaaten Montana, Wyoming, North und South Dakota sowie Teilen Kanadas.)
Was die Entdeckung von Lythronax impliziert, ist, dass die evolutionäre Spaltung, die zu "Tyrannosaurier" -Tyrannosauriern wie T. Rex führte (mit denen dieser Dinosaurier eng verwandt war und die über 10 Millionen Jahre später auftauchten), einige Millionen Jahre früher stattfand als zuvor einmal geglaubt. Lange Rede, kurzer Sinn: Lythronax war eng verwandt mit anderen "Tyrannosauriern" des südlichen Laramidia (vor allem Teratophoneus und Bistahieversor, zusätzlich zu T. Rex), die sich nun offenbar getrennt von ihren Nachbarn im Norden entwickelt haben - also dort möglicherweise Es lauern viel mehr Tyrannosaurier im Fossilienbestand als bisher angenommen.