Neptunium Grundlegende Fakten
Ordnungszahl: 93
Symbol: Np
Atomares Gewicht: 237.0482
Entdeckung: E. M. McMillan und P.H. Abelson 1940 (Vereinigte Staaten)
Elektronenkonfiguration: [Rn] 5f4 6d1 7s2
Wortherkunft: Benannt nach dem Planeten Neptun.
Isotope: Es sind 20 Isotope von Neptunium bekannt. Das stabilste davon ist Neptunium-237 mit einer Halbwertszeit von 2,14 Millionen Jahren. Eigenschaften: Neptunium hat einen Schmelzpunkt von 913,2 K, einen Siedepunkt von 4175 K, eine Schmelzwärme von 5,190 kJ / mol, sp. GR. 20,25 bei 20 ° C; Valenz +3, +4, +5 oder +6. Neptunium ist ein silbernes, duktiles, radioaktives Metall. Drei Allotrope sind bekannt. Bei Raumtemperatur liegt es hauptsächlich in einem orthorhombischen kristallinen Zustand vor.
Verwendet: Neptunium-237 wird in Neutronendetektionsgeräten verwendet. Quellen McMillan und Abelson produzierten Neptunium-239 (Halbwertszeit 2,3 Tage) durch Beschuss von Uran mit Neutronen eines Zyklotrons an der kalifornischen Universität von Berkeley. Neptunium kommt auch in sehr geringen Mengen in Verbindung mit Uranerzen vor.
Elementklassifizierung: Radioaktives Seltenerdelement (Actinide-Serie)
Dichte (g / cm³): 20,25
Schmelzpunkt (K): 913
Siedepunkt (K): 4175
Aussehen: silbriges Metall
Atomradius (pm): 130
Atomvolumen (cm³ / mol): 21.1
Ionenradius: 95 (+ 4e) 110 (+ 3e)
Fusionswärme (kJ / mol): (9.6)
Verdampfungswärme (kJ / mol): 336
Pauling-Negativitätszahl: 1,36
Oxidationszustände: 6, 5, 4, 3
Gitterstruktur: Orthorhombisch
Gitterkonstante (Å): 4,720
Verweise: Los Alamos National Laboratory (2001), Crescent Chemical Company (2001), Lange-Handbuch für Chemie (1952), CRC-Handbuch für Chemie und Physik (18. Aufl.)
Kehren Sie zum Periodensystem zurück
Periodensystem der Elemente
Chemie-Enzyklopädie