Das neritische Zone ist die oberste Ozeanschicht, die der Küste am nächsten und über dem Festlandsockel liegt. Diese Zone erstreckt sich von der Gezeitenzone (Zone zwischen Flut und Ebbe) bis zum Rand des Kontinentalschelfs des Meeresbodens, wo der Schelf den Kontinentalabhang bildet. Die neritische Zone ist flach und erreicht Tiefen von etwa 200 Metern. Es ist ein Unterabschnitt der pelagischen Zone und umfasst die epipelagische Zone des Ozeans, die innerhalb der photischen oder hellen Zone liegt.
Aus meeresbiologischer Sicht befindet sich die neritische Zone, die auch als Küstenozean bezeichnet wird, in der Photo- oder Sonnenlichtzone. Die Verfügbarkeit von Sonnenlicht in dieser Region ermöglicht die Photosynthese, die die Grundlage für die Ökosysteme der Ozeane bildet. Die neritische Zone kann basierend auf der Lichtmenge, die zur Unterstützung des Lebens erforderlich ist, in biologische Zonen unterteilt werden.
Dieses Bild zeigt die Ozeanzonen. Encyclopaedia Britannica / UIG / Getty Images PlusDiese Flachwasserregion in der neritischen Zone ist der Küste am nächsten und liegt unterhalb der Niedrigwassergrenze. Es gibt ausreichend Licht, um das Pflanzenwachstum zu ermöglichen. In gemäßigten Klimazonen wird diese Region typischerweise von großen Algen wie Seetang dominiert.
Diese Region der neritischen Zone ist tiefer als die infralittorale Zone. In dieser Zone leben viele unbewegliche Organismen, darunter Schwämme und Bryozoen (in Kolonien lebende Wassertiere)..
Diese Region, die auch als sublitorale Zone bezeichnet wird, erstreckt sich vom Meeresboden in Ufernähe bis zum Rand des Festlandsockels. Die Gezeitenzone bleibt unter Wasser und beherbergt Algen, Seegräser, Korallen, Krebstiere und Ringelwürmer.
Aus physikalischer ozeanographischer Sicht erfährt die neritische Zone eine großräumige Strömung, die die Nährstoffe in der Region zirkuliert. Ihre Grenzen erstrecken sich von der Gezeitenzone bis zum Festlandsockel. Die sublitorale Zone ist in innere und äußere sublitorale Zonen unterteilt. Die innere sublitorale Zone unterstützt das am Meeresboden angebrachte Pflanzenleben, während in der äußeren Zone das Pflanzenleben fehlt.
Die neritische Zone ist die produktivste Meeresregion, da sie eine Fülle von lebenden Organismen beherbergt. Schätzungen zufolge stammen 90% der weltweiten Fisch- und Schalentierernte aus der neritischen Zone. Die stabile Umgebung dieser Zone bietet Licht, Sauerstoff, Nährstoffe, die durch das Abfließen von Land in der Nähe und das Aufquellen vom Festlandsockel stammen, sowie einen geeigneten Salzgehalt und eine geeignete Temperatur, um eine breite Palette von Meereslebewesen zu unterstützen.
In diesen Gewässern gibt es viele photosynthetische Protisten, genannt Phytoplankton, die die marinen Ökosysteme unterstützen, indem sie die Grundlage des Nahrungsnetzes bilden. Phytoplankton sind einzellige Algen, die das Licht der Sonne zur Erzeugung ihres eigenen Futters verwenden und selbst Futtermittel für Filterfutter und Zooplankton sind. Meerestiere wie Fische ernähren sich von Zooplankton und Fische wiederum werden zu Nahrungsmitteln für andere Fische, Meeressäuger, Vögel und Menschen. Meeresbakterien spielen auch eine wichtige Rolle im Fluss der trophischen Energie, indem sie Organismen zersetzen und Nährstoffe in der Meeresumwelt recyceln.
Tierleben ist in der neritischen Zone wirklich reichlich vorhanden. In tropischen Regionen gibt es Korallenriff-Ökosysteme, die aus großen Korallenkolonien bestehen. Korallenriffe sind Heimat und Schutz für eine Vielzahl von Meerestierarten, darunter Fische, Krebstiere, Weichtiere, Würmer, Schwämme und Wirbellose. In gemäßigten Regionen unterstützen Seetangwald-Ökosysteme Tiere wie Anemonen, Sternfische, Sardinen, Haie und Meeressäugetiere wie Robben, Killerwale, Seelöwen und Seeotter.
Seegras ist eine Art von Algen, die in neritischen Meeresumgebungen vorkommt. Diese Angiospermen oder Blütenpflanzen bilden Grasboden-Unterwasser-Ökosysteme, in denen Fische, Algen, Nematoden und andere Arten von Meereslebewesen leben. Andere Meerestiere wie Schildkröten, Seekühe, Dugong, Seeigel und Krabben ernähren sich von diesen Pflanzen. Seegras trägt zur Stabilisierung der Umwelt bei, indem es die Erosion von Sedimenten verhindert, Sauerstoff produziert, Kohlenstoff speichert und Schadstoffe entfernt. Während Seegras-Seetang eine echte Pflanze ist, sind andere Seetang-Arten wie Seetang keine Pflanzen, sondern Algen.