Keine zwei Schneeflocken gleich - Richtig oder Falsch

Sie haben wahrscheinlich gehört, dass keine zwei Schneeflocken gleich sind - dass jede so individuell ist wie ein menschlicher Fingerabdruck. Wenn Sie jedoch die Gelegenheit hatten, Schneeflocken genau zu untersuchen, sehen einige Schneekristalle aus wie andere. Was ist die wahrheit Es kommt darauf an, wie genau Sie hinsehen. Um zu verstehen, warum es Streit um die Ähnlichkeit von Schneeflocken gibt, müssen Sie zunächst verstehen, wie Schneeflocken funktionieren.

Wie sich Schneeflocken bilden

Schneeflocken sind Wasserkristalle mit der chemischen Formel H2O. Je nach Temperatur, Luftdruck und Wasserkonzentration in der Atmosphäre (Luftfeuchtigkeit) können sich Wassermoleküle auf verschiedene Arten verbinden und stapeln. Im Allgemeinen bestimmen die chemischen Bindungen im Wassermolekül die traditionelle 6-seitige Schneeflockenform. Sobald sich ein Kristall bildet, verwendet er die ursprüngliche Struktur als Grundlage für die Bildung von Verzweigungen. Abhängig von den Bedingungen können die Zweige weiter wachsen oder schmelzen und sich neu bilden.

Warum zwei Schneeflocken gleich aussehen können

Da sich unter ähnlichen Bedingungen eine Gruppe gleichzeitig fallender Schneeflocken bildet, besteht eine gute Chance, dass zwei oder mehr Schneeflocken mit bloßem Auge oder unter einem Lichtmikroskop gleich aussehen. Wenn Sie Schneekristalle im Anfangsstadium oder in der Formation vergleichen, bevor sie sich stark verzweigen konnten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich zwei davon ähneln. Der Schneewissenschaftler Jon Nelson von der Ritsumeikan-Universität in Kyoto, Japan, sagt, dass Schneeflocken, die zwischen -13 ° C und -11 ° C gehalten werden, diese einfachen Strukturen für lange Zeit bewahren und auf die Erde fallen können, wo es schwer zu sagen ist schau sie nur an.

Obwohl viele Schneeflocken sechsseitig verzweigte Strukturen (Dendriten) oder sechseckige Platten sind, bilden andere Schneekristalle Nadeln, die sich im Grunde sehr ähneln. Nadeln bilden sich zwischen 21 ° F und 25 ° F und erreichen manchmal den Boden intakt. Wenn Sie Schneenadeln und -säulen als "Schneeflocken" betrachten, finden Sie Beispiele für Kristalle, die sich ähneln.

Warum keine zwei Schneeflocken gleich sind

Während Schneeflocken auf molekularer Ebene gleich aussehen mögen, ist es für zwei nahezu unmöglich, gleich zu sein. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Wasser wird aus einem Gemisch von Wasserstoff- und Sauerstoffisotopen hergestellt. Diese Isotope weisen geringfügig voneinander verschiedene Eigenschaften auf und verändern die mit ihnen gebildete Kristallstruktur. Während die drei natürlichen Isotope des Sauerstoffs die Kristallstruktur nicht signifikant beeinflussen, unterscheiden sich die drei Isotope des Wasserstoffs deutlich. Etwa 1 von 3.000 Wassermolekülen enthält das Wasserstoffisotop Deuterium. Selbst wenn eine Schneeflocke die gleiche Anzahl Deuteriumatome enthält wie eine andere Schneeflocke, kommen sie nicht an genau den gleichen Stellen in den Kristallen vor.
  • Schneeflocken bestehen aus so vielen Molekülen, dass es unwahrscheinlich ist, dass zwei Schneeflocken genau die gleiche Größe haben. Der Schneewissenschaftler Charles Knight vom National Center for Atmospheric Research in Boulder, Colorado, schätzt, dass jeder Schneekristall etwa 10.000.000.000.000.000 Wassermoleküle enthält. Die Anzahl der Möglichkeiten, wie sich diese Moleküle anordnen können, ist nahezu unbegrenzt.
  • Jede Schneeflocke ist leicht unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt. Selbst wenn Sie mit zwei identischen Kristallen anfangen, würden sie zum Zeitpunkt ihres Eintreffens an der Oberfläche nicht dieselben sein. Es ist, als würde man eineiige Zwillinge vergleichen. Sie haben zwar die gleiche DNA, unterscheiden sich jedoch im Laufe der Zeit voneinander und haben einzigartige Erfahrungen.
  • Jede Schneeflocke bildet sich um ein winziges Partikel, wie Staubpartikel oder Pollenpartikel. Da Form und Größe des Ausgangsmaterials nicht gleich sind, beginnen Schneeflocken nicht gleich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass manchmal zwei Schneeflocken gleich aussehen, insbesondere wenn es sich um einfache Formen handelt. Wenn Sie jedoch zwei Schneeflocken genau genug untersuchen, ist jede für sich ein Unikat.