Osteologiedefinition und Anwendungen

Osteologie ist die Wissenschaft der Knochen von Mensch und Tier. Osteologen arbeiten in Karrieren von Sportmedizin bis Forensik.

Schlüsselfunktionen: Osteologie

  • Osteologie ist die Wissenschaft der Knochen von Mensch und Tier.
  • Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, einschließlich strafrechtlicher Ermittlungen, technischer Untersuchungen und der Erforschung der menschlichen Evolution.
  • Osteologie sollte nicht mit Osteopathie verwechselt werden, einer Art Alternativmedizin, die die Heilung des „ganzen Patienten“ betont.

Definition von Osteologie

Die Osteologie umfasst die Untersuchung, Identifizierung und Analyse von Knochen einschließlich ihrer Strukturen und Funktionen. Es gibt zwei Hauptunterteilungen der Osteologie: Mensch und Tier.

Human Osteology

Im menschlichen Körper gibt es 206 Knochen, die nach ihrer Form klassifiziert werden können: lange Knochen, kurze Knochen, flache Knochen und unregelmäßige Knochen. Knochen bestehen auch aus verschiedenen Arten von Geweben, basierend auf ihrer Textur - es gibt kompakten Knochen, der sich auf der Oberfläche von Knochen befindet und dicht und fest ist, und schwammigen Knochen, der porös ist und sich auf der Innenseite von Knochen befindet.

Knochen haben verschiedene Funktionen, darunter:

  • Wirken als Rahmen zur Unterstützung des Körpers und zum Schutz unserer Organe wie Herz und Lunge. Muskeln, Sehnen und Bänder haften ebenfalls an unseren Knochen, um uns bei der Bewegung zu unterstützen.
  • Produktion von Blutzellen und Blutplättchen, die für die Neubildung von Blut und die Wundheilung wichtig sind.
  • Speicherung von Mineralien wie Kalzium und Phosphor sowie von Energiereserven wie Lipiden.

Tierosteologie

Tierknochen können sich von menschlichen Knochen in Bezug auf Struktur, Dichte und Mineralgehalt unterscheiden. Vögel zum Beispiel haben hohle Knochen für Luftsäcke, die den Vögeln helfen, genügend Sauerstoff zum Fliegen zu bekommen. Die Zähne anderer Tiere können je nach Ernährung des betreffenden Tieres auch unterschiedlich geformt sein. Zum Beispiel haben Pflanzenfresser wie Kühe breite, flache Zähne, die ihnen helfen, Pflanzensubstanz zu kauen.

Anwendungen der Osteologie

Da Knochen viele Informationen über eine Person liefern können, wird die Osteologie in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Aufklärung der Ernährung und der Entwicklung des Menschen im Laufe der Zeit sowie der möglicherweise aufgetretenen Krankheiten
  • Die Identifizierung bleibt an einer historischen Stätte ausgegraben
  • Untersuchung eines Tatorts
  • Darstellung der Migration von Menschen an verschiedenen Orten im Laufe der Geschichte

Karriere in der Osteologie

Forensische Osteologen

Die forensische Anthropologin Tracy Van Deest führt am 9. Dezember 2014 im Pima County Office des Medical Examiner in Tucson, Arizona, eine Bestandsaufnahme der Skelettknochen durch. Getty Images / Getty Images Nachrichten / John Moore.

Forensische Osteologen oder Anthropologen untersuchen die Überreste von Körpern, um Untersuchungen mit nicht identifizierten Überresten zu unterstützen. Diese Studie kann in Zusammenarbeit mit medizinischen Untersuchern durchgeführt werden, die sich möglicherweise auf verbleibende Weichteile konzentrieren.

Forensische Osteologen können eine Reihe von Faktoren untersuchen, die bei der Untersuchung hilfreich sind:

  • Ermitteln, ob der Knochen ein Mensch ist. Der forensische Osteologe kann häufig mithilfe eines Eliminierungsverfahrens feststellen, ob die Knochen die charakteristischen Größen, Formen und Dichten menschlicher Knochen aufweisen. Osteologen können auch feststellen, ob die Überreste auf ein Tier hindeuten, das wie der Mensch auf zwei Beinen läuft. Wenn die Knochen nicht groß genug sind, um identifiziert zu werden, können Osteologen sie unter dem Mikroskop betrachten.
  • Ermitteln, wie viele Personen sich am Tatort befanden. Wenn es zu viele von einem bestimmten Knochentyp gibt, kann dies darauf hinweisen, dass mehr als eine Person anwesend ist. Sie können auch überprüfen, ob bestimmte Knochen richtig aneinander passen.
  • Anpassen eines Profils an das Unbekannte bleibt. Forensische Osteologen können anhand von Faktoren wie dem Zahnwachstum sowie der Größe und Morphologie der Knochen das Alter und das Geschlecht des Menschen bestimmen.
  • Rekonstruktion von Ereignissen wie der Todesursache. Beispielsweise können die Knochen unterschiedlich sein, je nachdem, ob die Person mit einem scharfen oder stumpfen Gegenstand getroffen wurde. Der forensische Osteologe kann auch herausfinden, was mit einem Körper nach dem Tod geschehen sein könnte, zum Beispiel, wenn er auf Pflanzen geregnet oder von diesen beschädigt wurde.