Überblick über Dubnium-Fakten und physikalische Eigenschaften

Dubnium ist ein radioaktives synthetisches Element. Hier finden Sie interessante Fakten zu diesem Element und eine Zusammenfassung seiner chemischen und physikalischen Eigenschaften.

Interessante Dubnium-Fakten

  • Dubnium ist nach der Stadt in Russland benannt, in der es zuerst hergestellt wurde, Dubna. Es darf nur in einer kerntechnischen Anlage hergestellt werden. Dubnium existiert nicht auf der Erde.
  • Das Element Dubnium war Gegenstand einer Namenskontroverse. Das russische Entdeckungsteam (1969) schlug den Namen vor Nielsbohrium (Ns) zu Ehren des dänischen Kernphysikers Niels Bohr. 1970 bombardierte ein amerikanisches Team Californium-239 mit Stickstoff-15-Atomen. Sie schlugen den Namen vor Hahnium (Ha) zu Ehren des Nobelpreisträgers Otto Hahn. Die IUPAC entschied, dass die beiden Labore die Anerkennung für die Entdeckung teilen sollten, da ihre Ergebnisse die Gültigkeit des anderen Labors unter Verwendung verschiedener Methoden zur Erstellung des Elements unterstützten. Die IUPAC hat den Namen vergeben unnilpentium für Element 105, bis eine Namensentscheidung getroffen werden konnte. Erst 1997 wurde entschieden, dass das Element für die Dubna-Forschungseinrichtung Dubnium (Db) heißen sollte - der Ort, an dem das Element ursprünglich synthetisiert wurde.
  • Dubnium ist ein superschweres oder transaktinidisches Element. Wenn jemals eine ausreichende Menge produziert wurde, werden ähnliche chemische Eigenschaften wie bei den Übergangsmetallen erwartet. Es wäre dem Element Tantal am ähnlichsten.
  • Dubnium wurde zuerst durch Beschuss von Americium-243 mit Neon-22-Atomen hergestellt.
  • Alle Isotope von Dubnium sind radioaktiv. Die stabilste hat eine Halbwertszeit von 28 Stunden.
  • Es wurden nur wenige Dubniumatome hergestellt. Gegenwärtig ist wenig über seine Eigenschaften bekannt und es hat keine praktische Verwendung.

Chemische und physikalische Eigenschaften von Dubnium oder Db

Elementname: Dubnium

Ordnungszahl: 105

Symbol: Db

Atomgewicht: (262)

Entdeckung: A. Ghiorso et al., L Berkeley Lab, USA - G.N. Flerov, Dubna Lab, Russland 1967

Entdeckungsdatum: 1967 (UdSSR); 1970 (Vereinigte Staaten)

Elektronenkonfiguration: [Rn] 5f14 6d3 7s2

Elementklassifizierung: Übergangsmetall

Kristallstruktur: kubisch raumzentriert

Name Herkunft: Gemeinsames Institut für Kernforschung in Dubna

Aussehen: Radioaktives, synthetisches Metall

Referenzen: Nationales Labor von Los Alamos (2001), Crescent Chemical Company (2001), Lange's Handbook of Chemistry (1952)