Selbst in der Soziologie

Aus einer klassischen soziologischen Perspektive ist das Selbst ein relativ stabiler Satz von Wahrnehmungen darüber, wer wir in Bezug auf uns selbst, andere und soziale Systeme sind. Das Selbst ist sozial aufgebaut in dem Sinne, dass es durch Interaktion mit anderen Menschen geformt wird. Wie bei der Sozialisation im Allgemeinen ist der Einzelne kein passiver Teilnehmer an diesem Prozess und hat einen starken Einfluss darauf, wie sich dieser Prozess und seine Folgen entwickeln.