Was ist eine freie Marktwirtschaft?

Im Grunde genommen ist eine freie Marktwirtschaft eine Wirtschaft, die ausschließlich von den Kräften von Angebot und Nachfrage ohne staatlichen Einfluss bestimmt wird. In der Praxis müssen sich jedoch fast alle legalen Marktwirtschaften mit irgendeiner Form von Regulierung auseinandersetzen. 

Definition

Wirtschaftswissenschaftler bezeichnen eine Marktwirtschaft als eine Wirtschaft, in der Waren und Dienstleistungen nach Belieben und in gegenseitigem Einvernehmen ausgetauscht werden. Ein Beispiel für wirtschaftlichen Austausch ist der Kauf von Gemüse zu einem festgelegten Preis von einem Erzeuger auf einem Bauernhof. Jemandem einen Stundenlohn zu zahlen, um Besorgungen für Sie zu erledigen, ist ein weiteres Beispiel für einen Austausch. 

Eine reine Marktwirtschaft hat keine Hindernisse für den wirtschaftlichen Austausch: Sie können alles für jeden Preis an andere verkaufen. In Wirklichkeit ist diese Form der Ökonomie selten. Verkaufssteuern, Einfuhr- und Ausfuhrzölle und gesetzliche Verbote wie die Altersbeschränkung des Spirituosenverbrauchs sind allesamt Hindernisse für einen wirklich freien Marktaustausch.

Im Allgemeinen sind die kapitalistischen Volkswirtschaften, an denen die meisten Demokratien wie die Vereinigten Staaten festhalten, die freiesten, weil das Eigentum in der Hand des Einzelnen und nicht des Staates liegt. Sozialistische Volkswirtschaften, in denen die Regierung möglicherweise einige, aber nicht alle Produktionsmittel besitzt (wie die Güter- und Personenbahnlinien des Landes), können auch als Marktwirtschaften betrachtet werden, solange der Marktkonsum nicht stark reguliert ist. Kommunistische Regierungen, die die Produktionsmittel kontrollieren, gelten nicht als Marktwirtschaft, weil die Regierung Angebot und Nachfrage vorschreibt.

Eigenschaften

Eine Marktwirtschaft hat mehrere Schlüsselqualitäten.

  • Privateigentum an Ressourcen. Einzelpersonen, nicht die Regierung, besitzen oder kontrollieren die Produktions-, Vertriebs- und Austauschmittel sowie das Arbeitskräfteangebot. 
  • Erfolgreiche Finanzmärkte. Handel braucht Kapital. Finanzinstitute wie Banken und Makler existieren, um Einzelpersonen die Mittel zum Erwerb von Waren und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Diese Märkte profitieren von der Erhebung von Zinsen oder Gebühren für Transaktionen.
  • Die Freiheit teilzunehmen. Produktion und Verbrauch von Waren und Dienstleistungen sind freiwillig. Es steht dem Einzelnen frei, so viel oder so wenig zu erwerben, zu konsumieren oder zu produzieren, wie es seine eigenen Bedürfnisse erfordern.

Vor-und Nachteile

Es gibt einen Grund, warum die meisten der fortschrittlichsten Nationen der Welt an einer Marktwirtschaft festhalten. Trotz ihrer vielen Mängel funktionieren diese Märkte besser als andere Wirtschaftsmodelle. Hier einige charakteristische Vor- und Nachteile:

  • Wettbewerb führt zu Innovation. Während die Produzenten daran arbeiten, die Verbrauchernachfrage zu befriedigen, suchen sie auch nach Möglichkeiten, sich einen Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern zu verschaffen. Dies kann geschehen, indem der Produktionsprozess effizienter gestaltet wird, z. B. durch Roboter am Fließband, die die Arbeiter von den eintönigsten oder gefährlichsten Aufgaben entlasten. Es kann auch vorkommen, wenn eine neue technische Innovation zu neuen Märkten führt, ähnlich wie wenn das Fernsehen den Konsum von Unterhaltung radikal verändert hat.
  • Profit wird gefördert. Unternehmen, die sich in einer Branche auszeichnen, profitieren mit zunehmendem Marktanteil. Ein Teil dieser Gewinne kommt Einzelpersonen oder Investoren zugute, während anderes Kapital wieder in das Geschäft fließt, um zukünftiges Wachstum zu erzielen. Während die Märkte expandieren, profitieren Produzenten, Konsumenten und Arbeiter.
  • Größer ist oft besser. In Skaleneffekten haben große Unternehmen mit einfachem Zugang zu großen Kapital- und Arbeitspools oft einen Vorteil gegenüber kleinen Produzenten, die nicht über die Ressourcen verfügen, um sich zu behaupten. Diese Bedingung kann dazu führen, dass ein Produzent Rivalen aus dem Geschäft drängt, indem er sie preislich unterbietet oder das Angebot knapper Ressourcen kontrolliert, was zu einem Marktmonopol führt.
  • Es gibt keine Garantien. Sofern sich eine Regierung nicht für ein Eingreifen durch Marktregulierungen oder soziale Wohlfahrtsprogramme entscheidet, haben ihre Bürger kein Versprechen auf finanziellen Erfolg in einer Marktwirtschaft. Solch reine Laissez-Faire-Ökonomie ist ungewöhnlich, obwohl der Grad der politischen und öffentlichen Unterstützung für solche staatlichen Eingriffe von Nation zu Nation unterschiedlich ist.

Quellen

  • Amadeo, Kimberly. "Marktwirtschaft, ihre Eigenschaften, Vor- und Nachteile mit Beispielen." TheBalance.com, 27. März 2018.
  • Mitarbeiter von Investopedia. "Freier Markt: Was ist ein 'Freier Markt'?" Investopedia.com.
  • Rothbard, Murray M. "Freier Markt: Die kurze Enzyklopädie der Wirtschaft." EconLib.org, 2008.