Was ist die Theorie des Geistes in der Psychologie?

Die Theorie des Geistes bezieht sich auf die Fähigkeit, die mentalen Zustände anderer zu verstehen und zu erkennen, dass sich diese mentalen Zustände von unseren unterscheiden können. Die Entwicklung einer Theorie des Geistes ist eine Schlüsselstufe der kindlichen Entwicklung. Eine gut entwickelte Theorie hilft uns, Konflikte zu lösen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und das Verhalten anderer Menschen vernünftig vorherzusagen. 

Bewertung der Theorie des Geistes

Psychologen beurteilen die Entwicklungstheorie eines Kindes häufig, indem sie die Aufgabe der falschen Überzeugungen ausführen. In der gebräuchlichsten Version dieser Aufgabe wird der Forscher das Kind bitten, zwei Puppen zu beobachten: Sally und Anne. Die erste Puppe, Sally, legt einen Marmor in einen Korb und verlässt dann den Raum. Als Sally weg ist, schiebt die zweite Puppe, Anne, Sallys Marmor aus dem Korb in eine Schachtel.

Der Forscher fragt das Kind: "Wo wird Sally nach ihrem Marmor suchen, wenn sie zurückkommt?" 

Ein Kind mit einer soliden Meinungstheorie wird antworten, dass Sally im Korb nach ihrem Marmor suchen wird. Obwohl das Kind weiß, dass der Korb nicht der tatsächliche Standort des Marmors ist, weiß das Kind, dass Sally dies nicht weiß, und versteht folglich, dass Sally ihren Marmor an seinem früheren Standort suchen wird.

Kinder ohne voll entwickelte Theorien können darauf reagieren, dass Sally in die Schachtel schaut. Diese Antwort deutet darauf hin, dass das Kind den Unterschied zwischen dem, was es weiß, und dem, was Sally weiß, noch nicht erkennen kann. 

Die Entwicklung der Theorie des Geistes

Kinder beginnen in der Regel ab dem 4. Lebensjahr, falsche Glaubensfragen richtig zu beantworten. In einer Metaanalyse stellten die Forscher fest, dass Kinder unter dem 3. Lebensjahr falsche Glaubensfragen falsch beantworten Zeit und der Anteil der richtigen Antworten steigt mit dem Alter weiter an.  

Wichtig ist, dass die Theorie des Geistes kein Alles-oder-Nichts-Phänomen ist. Ein Individuum kann in einigen Situationen die mentalen Zustände anderer verstehen, hat jedoch mit nuancierteren Szenarien zu kämpfen. Zum Beispiel könnte jemand die Prüfung auf falsche Überzeugungen bestehen, aber immer noch Schwierigkeiten haben, die bildliche (nicht wörtliche) Sprache zu verstehen. Eine besonders herausfordernde Prüfung der Theorie des Geistes besteht darin, zu versuchen, den emotionalen Zustand einer Person nur anhand von Fotos ihrer Augen zu beurteilen. 

Die Rolle der Sprache

Untersuchungen legen nahe, dass unser Sprachgebrauch eine Rolle bei der Entwicklung der Theorie des Geistes spielt. Um diese Theorie zu bewerten, untersuchten die Forscher eine Gruppe von Teilnehmern in Nicaragua, die taub waren und unterschiedlich stark der Gebärdensprache ausgesetzt waren.

Die Studie ergab, dass Teilnehmer, die Exposition gegenüber hatten weniger komplexe Gebärdensprache neigte dazu, falsche Glaubensfragen falsch zu beantworten, während die Teilnehmer, die Kontakt hatten Mehr Komplexe Gebärdensprache neigte dazu, die Fragen richtig zu beantworten. Wenn die Teilnehmer, die anfangs weniger belichtet waren, mehr Wörter lernten (insbesondere Wörter, die sich auf mentale Zustände bezogen), begannen sie außerdem, falsche Glaubensfragen richtig zu beantworten. 

Andere Untersuchungen legen jedoch nahe, dass Kinder ein gewisses Verständnis der Theorie des Geistes entwickeln, noch bevor sie sprechen können. In einer Studie verfolgten die Forscher die Augenbewegungen von Kleinkindern, während sie eine falsche Glaubensfrage beantworteten. Die Studie ergab, dass selbst wenn die Kleinkinder die Frage nach falschen Überzeugungen falsch beantworteten, sie sah bei der richtigen Antwort.  

Im obigen Sally-Anne-Szenario sehen sich die Kleinkinder beispielsweise den Korb an (die richtige Antwort), während sie angeben, dass Sally nach ihrem Marmor in der Schachtel suchen würde (die falsche Antwort). Mit anderen Worten, sehr kleine Kinder haben möglicherweise ein gewisses Verständnis für die Theorie des Geistes, noch bevor sie diese verbalisieren können.

Theorie des Geistes und des Autismus

Simon Baron-Cohen, ein britischer klinischer Psychologe und Professor für Entwicklungspsychopathologie an der Universität von Cambridge, hat vorgeschlagen, dass Schwierigkeiten mit der Theorie des Geistes eine Schlüsselkomponente des Autismus sein könnten. Baron-Cohen führte eine Studie durch, in der die Leistung von Kindern mit Autismus, Kindern mit Down-Syndrom und neurotypischen Kindern bei einer falschen Glaubensaufgabe verglichen wurde.

Die Forscher fanden heraus, dass etwa 80% der neurotypischen Kinder und Kinder mit Down-Syndrom richtig antworteten. Allerdings haben nur etwa 20% der Kinder mit Autismus richtig geantwortet. Baron-Cohen schloss daraus, dass dieser Unterschied in der Theorie der Bewusstseinsentwicklung möglicherweise erklärt, warum Menschen mit Autismus bestimmte Arten sozialer Interaktionen manchmal verwirrend oder schwierig finden.

Bei der Erörterung der Theorie des Geistes und des Autismus ist es wichtig zu erkennen, dass das Verständnis der mentalen Zustände anderer (d. H. Der Theorie des Geistes) wichtig ist nicht das gleiche wie sich um die Gefühle anderer zu kümmern. Menschen, die Probleme mit Aufgaben der Theorie des Geistes haben, empfinden dennoch dasselbe Mitgefühl wie diejenigen, die Fragen der Theorie des Geistes richtig beantworten.  

Wichtige Erkenntnisse zur Theorie des Geistes

  • Die Theorie des Geistes bezieht sich auf die Fähigkeit, die mentalen Zustände anderer zu verstehen und zu erkennen, dass sich diese mentalen Zustände von unseren unterscheiden können.
  • Die Theorie des Geistes spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung von Konflikten und der Entwicklung sozialer Kompetenzen.
  • Kinder entwickeln in der Regel ab dem vierten Lebensjahr ein Verständnis für die Theorie des Geistes, auch wenn einige Studien vermuten lassen, dass sich diese möglicherweise noch früher entwickelt.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Autismus mehr Schwierigkeiten haben als andere, Fragen der Theorie des Geistes richtig zu beantworten. Diese Ergebnisse könnten erklären, warum Menschen mit Autismus bestimmte soziale Situationen manchmal verwirrend finden.

Quellen

  • Baron-Cohen, Simon. "Was ist die Theorie des Geistes und ist sie in ASC beeinträchtigt?" Autismus-Spektrum-Bedingungen: Häufig gestellte Fragen zu Autismus, Asperger-Syndrom und atypischem Autismus, beantwortet von internationalen Experten, 2011: 136 & ndash; 138.
  • Baron-Cohen, Simon; Leslie, Alan M; Frith, Uta. "Hat das autistische Kind eine Theorie des Geistes?" Erkenntnis, 21.1, 1985: 37 & ndash; 46.
  • Gewin, Virginia. "Eye-Tracking bringt den Fokus auf" Theory of Mind "." Spectrum News, 29. Juli 2009.
  • Soraya, Lynn. "Empathie, Mindblindness und Theorie des Geistes." Asperger's Diary, Psychologie heute, 20. Mai 2008.
  • Tager-Flusberg, Helen. "Falschgläubige Aufgaben unterscheiden sich von der Theorie des Geistes." Spectrum News, 15. März 2011.
  • Thomson, Brittany M. "Theorie des Geistes: Andere in einer sozialen Welt verstehen." Sozioemotionaler Erfolg, Psychologie heute, 3. Juli 2017.
  • Wellman, Henry M .; Kreuz, David; Watson, Jennifer. "Meta-Analyse der Theorie der Geistesentwicklung: Die Wahrheit über falschen Glauben." Entwicklung des Kindes, 72.3, 2001: 655 & ndash; 684.