Sprachen - Seite 121
Das japanische Wort mazu, ausgesprochen "MAHt-zoo" bedeutet je nach Kontext "zuerst" oder "an erster Stelle" sowie "ungefähr" und "fast". Japanische Zeichen ま ま Beispiel Mazu Shukudai oder Shite Kara, Asobinasai.ま ま...
Es ist wichtig, das richtige Mathematikvokabular zu kennen, wenn man im Unterricht über Mathematik spricht. Diese Seite bietet mathematisches Vokabular für grundlegende Berechnungen. Grundlegender mathematischer Wortschatz + - Plus Beispiel:...
Das Erlernen der englischen Zeitformen kann für Nicht-Muttersprachler eine Herausforderung sein, da es so viele Regeln gibt, an die man sich erinnern muss. Mithilfe eines Diagramms können Sie das Lernen...
Ich möchte Ihnen die verschiedenen Niveaus vorstellen, die Sie in einer offiziellen Deutschprüfung erreichen können. Es gibt zwei deutschland- und möglicherweise weltweit renommierte Sprachzertifikate: das TELC, das ÖSD und das...
Die dritte Stufe des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen ist die Stufe B1. Es ist definitiv ein Schritt weiter als die Prüfungen A1 und A2. Das Bestehen einer Prüfung...
Ein Substantiv ist ein Wort, das eine Person, einen Ort oder eine Sache repräsentiert, sei es konkret (z. B. Stuhl, Hund) oder abstrakt (Idee, Glück). Im Französischen haben alle Substantive...
Das spanische Wort con, ähnlich wie das englische Wort "cone" ausgesprochen, nicht wie "con", ist eine der am häufigsten verwendeten Präpositionen. In den meisten Fällen entspricht es dem englischen Wort "with".  Das...
Mandarin hat keine spezifischen Wörter für "Ja" und "Nein". Stattdessen wird das in der Mandarin-Frage verwendete Verb verwendet, um eine positive oder negative Antwort zu geben. Zum Beispiel, wenn die...
Die Mandarin-Sprache verwendet zwei "Suffixe" für Platzierungsbegriffe: miàn und biān. Diese beiden Wörter bedeuten „Seite“, aber biān betont Trennlinien (wie Grenzen) zwischen Dingen. Biān wird für Dinge auf der Seite...
Einer der wichtigsten Feiertage in der chinesischen Kultur ist das Mittherbstfest, auch Mondfest genannt. Da das Mondfest zur Erntezeit stattfindet, ist es ein guter Anlass, die Fülle von Mutter Natur...