Geisteswissenschaften - Seite 306
Die Königin von Saba ist eine biblische Figur: eine mächtige Königin, die König Salomo besuchte. Ob sie tatsächlich existierte und wer sie war, ist noch fraglich. Die hebräischen Schriften Die...
Die Idee der Natur ist eine der am weitesten verbreiteten in der Philosophie und ebenso eine der am schlechtesten definierten. Autoren wie Aristoteles und Descartes verließen sich auf den Naturbegriff,...
Dieses Kapitel in der "Geschichte der modernen Computer" bringt uns endlich zu einem berühmten Namen, von dem die meisten von Ihnen schon gehört haben. IBM steht für International Business Machines,...
In der Sprachwissenschaft, koloniale Verzögerung ist die Hypothese, dass sich koloniale Varietäten einer Sprache (z. B. amerikanisches Englisch) weniger ändern als die Varietäten, die im Mutterland (britisches Englisch) gesprochen werden.....
Der Wasserkreislauf ist der Prozess, der von der Sonnenenergie angetrieben wird und Wasser zwischen den Ozeanen, dem Himmel und dem Land bewegt. Wir können unsere Untersuchung des Wasserkreislaufs mit den...
Die Trilogie der Tribute von Panem ist eine besonders düstere und packende Reihe dystopischer Romane von Suzanne Collins, die von Scholastic Press veröffentlicht wird. Überblick Die Vereinigten Staaten existieren nicht...
Im Die Hunger Spiele, Die Autorin Suzanne Collins hat eine faszinierende dystopische Welt geschaffen. Die Hunger Spiele ist ein spannender Roman, der sich mit dem Leben in einer autoritären Gesellschaft...
Der Hundertjährige Krieg war eine Reihe miteinander verbundener Konflikte zwischen England, den französischen Königen von Valois, Fraktionen französischer Adliger und anderen Verbündeten über beide Ansprüche auf den französischen Thron und...
Graf Frollo, Quasimodo und Esmeralda sind wahrscheinlich das verdrehteste, bizarrste und unerwarteteste Liebesdreieck in der Literaturgeschichte. Und wenn ihre problematische Auseinandersetzung nicht ausreicht, werfen Sie Esmeraldas Ehemann Pierre und ihr...
Attila, der alte Vorläufer des mongolischen Großkhan Dschingis, war der verheerende Hunnenkrieger des 5. Jahrhunderts, der alle auf seinem Weg erschreckte, bevor er 453 in seiner Hochzeitsnacht unter mysteriösen Umständen...