Geisteswissenschaften - Seite 358
Der Teufel in der weißen Stadt von Erik Larson ist eine wahre Geschichte, die auf der Chicago World Fair 1893 spielt. Spoiler-Warnung: Diese Diskussionsfragen zu Buchclubs enthüllen wichtige Details der...
Washington Irving, einer der frühesten amerikanischen Geschichtenerzähler, war der Autor von Werken wie "Rip Van Winkle" (1819) und "The Legend of Sleepy Hollow" (1820). Eine andere seiner Kurzgeschichten, "The Devil...
Achtung. Hier kommt wieder das Ende der Welt. Zuschauer des History Channels Alte Ausländer erfuhr, dass die verrückte Straßenkarte von Washington, DC mit ihren Kreisverkehren und verwinkelten Alleen, auf Himmelsnavigationen,...
Vor 1700 hatte das britische Straßennetz nicht viele wichtige Erweiterungen erfahren, seit die Römer über eineinhalb Jahrtausende zuvor gebaut hatten. Die Hauptstraßen waren größtenteils die verfallenen Überreste des römischen Systems,...
Uhren sind Instrumente, die die Zeit messen und anzeigen. Seit Jahrtausenden misst der Mensch die Zeit auf verschiedene Weise. Einige von ihnen verfolgen die Bewegungen der Sonne mit Sonnenuhren, Wasseruhren,...
Neben der Industrie entwickelte sich auch das Bankwesen während der industriellen Revolution, als die Anforderungen von Unternehmern in Branchen wie Dampf zu einer enormen Erweiterung des Finanzsystems führten. Bankwesen vor...
Die Zerstörung Jerusalems 586 v. verursachte die Periode in der jüdischen Geschichte, die als babylonisches Exil bekannt ist. Ironischerweise warnte der babylonische König Nebukadnezar die Juden ebenso wie die Warnungen...
Ab 2016 betrug die Bevölkerung Chinas 1,38 Milliarden Menschen. Dieser phänomenalen Zahl stehen enorme frühe Bevölkerungszahlen gegenüber. Volkszählungen wurden in der Regel von alten Herrschern ab der Zhou-Dynastie durchgeführt, aber...
Die Sultanate in Delhi waren eine Reihe von fünf verschiedenen Dynastien, die zwischen 1206 und 1526 über Nordindien herrschten. Muslimische ehemalige Sklavensoldaten - Mamluken - aus der turkischen und paschtunischen...
An einem einzigen Arbeitstag könnten wir Kopf eine Task Force, Auge eine Gelegenheit, herumschnüffeln für gute ideen, Mund eine Begrüßung, Ellbogen ein Gegner, starker Arm ein Kollege, Schulter die Schuld,...