Geisteswissenschaften - Seite 924
Propaganda ist eine Form der psychologischen Kriegsführung, bei der Informationen und Ideen verbreitet werden, um eine Sache voranzutreiben oder eine gegnerische Sache zu diskreditieren.  In ihrem Buch Propaganda und Überredung...
Das progymnasmata sind Handbücher mit vorbereitenden rhetorischen Übungen, die die Schüler in grundlegende rhetorische Konzepte und Strategien einführen. Wird auch als gymnasma. In der klassischen Rhetorik wurden die Progymnasmata "so strukturiert,...
Procatalepsis ist eine rhetorische Strategie, mit der ein Sprecher oder Autor die Einwände eines Gegners antizipiert und darauf reagiert. Auch geschrieben Prokatalepsis. Adjektiv: Prokataleptisch Die Redewendung und argumentative Strategie der...
In der englischen Grammatik, a Sprichwort ist eine Art von Substitution, bei der ein Verb oder eine Verbalphrase (wie z tun oder tun Sie dies) tritt an die Stelle eines...
Das Primärverben in der englischen Grammatik sind die Verben sich verhalten, und tun-Alle drei können entweder als Hauptverben oder als Hilfsverben fungieren. Primärverben werden manchmal als bezeichnet primäre Hilfsstoffe. Die...
Der Begriff präskriptive Grammatik bezieht sich auf eine Reihe von Normen oder Regeln, die regeln, wie eine Sprache verwendet werden soll oder nicht, anstatt zu beschreiben, wie eine Sprache tatsächlich...
Einfaches Englisch ist klar und direkt in Englisch zu sprechen oder zu schreiben. Auch genannt einfache Sprache. Das Gegenteil von einfachem Englisch ist unter verschiedenen Namen zu verstehen: bürokratisch, doppelsprachig,...
In klassischer Rhetorik, pistis kann Beweis, Überzeugung oder Gemütszustand bedeuten. "Pisteis (im Sinne von Überredungsmitteln) werden von Aristoteles in zwei Kategorien eingeteilt: kunstlose Beweise (pisteis atechnoi), dh diejenigen, die nicht...
EIN Zeitraum ( . ) ist ein Interpunktionszeichen, das einen Punkt am Ende von Sätzen sowie nach vielen Abkürzungen angibt. Die Periode heißt tatsächlich a Punkt im britischen Englisch, laut R.D. Burchfield in "The...
Vorformling ist ein rhetorischer Begriff für eine entsprechende Struktur in einer Reihe von Phrasen, Sätzen oder Sätzen - Adjektiv zu Adjektiv, Substantiv zu Substantiv und so weiter. Adjektiv: parisonisch. Auch...